Buchen Sie Ferien auf dem Bauernhof als günstige Alternative zum Hotelurlaub auf Sardinien
Als Agriturismo bezeichnet man in Italien und damit natürlich auch auf Sardinien eine ländliche Urlaubsvariante, bei der der Gast nicht in einer Ferienwohnung in Selbstversorgung wohnt oder in einem Hotel übernachtet, sondern auf einem Bauernhof in komfortablen Zimmern mit privatem Badezimmer seine Ferien zwischen dem Meer und den Bergen genießt.
Sie können wählen zwischen Bauernhöfen in Meernähe, Unterkünften mit Schwimmbad oder preiswerteren Varianten auf dem Land.
Bei einem Urlaub auf dem Bauernhof, der besonders bei Familien mit Kindern beliebt ist, aber auch für Rundreisen auf Sardinien geeignet ist, kann man zwischen einer Unterbringung nur mit Frühstück oder zusätzlich mit Abendessen in Halbpension wählen.
Erleben Sie Ruhe und Traditionen im Agriturismo auf Sardinien
Der neue Urlaubstrend heißt Slow-Down, und Ferien auf dem Bauernhof auf Sardinien sind genau das Richtige für einen Urlaub fernab vom Massentourismus und damit eine günstige und naturnahe Alternative zum Hotel oder zum Ferienhaus.
Wer im Urlaub entspannen und in die sardischen Traditionen eintauchen möchte, der sollte die Gastfreundschaft der Sarden in einem Agriturismo und in der Nähe zur Natur genießen.
Oft bieten diese Unterkünfte auf dem Land, besonders in der Nebensaion bis Anfang Juni und ab Mitte September, interessante Kochkurse und Werkstätten an, in denen Ihnen gezeigt wird, wie man Körbe flechtet, Keramiken töpfert, Brot, Pastateig und Käse herstellt, Wein keltert, Olivenöl presst oder Stoffe webt.
Besonders interessant sind diese Angebote für Gruppenreisen auf Sardinien oder Teambuiling-Seminare, und natürlich organisieren wir auf Anfrage zusammen mit dem Agriturismo auch maßgeschneiderte und personalisierte Angebote, ganz nach Ihrem Geschmack und Ihren Wünschen!
Spaß und Entspannung in einem Agriturismo auf Sardinien
Bei Familien sind die Ferien auf dem Bauernhof auf Sardinien natürlich auch deshalb so beliebt, da es oft Tiere auf den Landgütern gibt, seien es Hund und Katze, Hühner, Schafe, Esel, Kühe und - besonders auf Sardinien - auch Pferde.
Andere Bauernhöfe bauen dagegen Gemüse, Obst und Wein als Bioprodukte an. Einen großen Stellenwert auf Sardinien hat die Bienenzucht und die Produktion von Olivenöl, so dass häufig zum Frühstück wohlschmeckender Honig und zum Abendessen mit Olivenöl verfeinerte Gerichte serviert werden.
Damit bieten Ferien auf dem Bauernhof Anregungen und Aktivitäten für Groß und Klein: Vom Eselreiten über Aktivurlaub auf Sardinien mit Wandern, Klettern, Reitunterricht oder Radfahren bis hin zur zünftigen Weinprobe – für jeden Geschmack das Passende.
Genießen Sie die authentische Küche Sardiniens auf einem Bauernhof
Wenn man mit der Familie urlaubt oder eine Rundreise auf Sardinien plant, möchte man natürlich auch gerne die sardische Küche und ihre köstlichen Gerichte kennen lernen.
Natürlich ähnelt die sardischen Küche der italienischen, es gibt leckere Antipasti mit Meeresfrüchten, Salami und Schinken und natürlich viel in Olivenögl eingelegtes Gemüse, als Primi dann Pastagerichte mit geschmacksintensiven Tomatensaucen und als Secondo frisch gefangenen Fisch und Fleisch.
Sicher probieren sollte man den sardischen Pecorino, ein Schafskäse, der in allen Reifestadien angeboten wird und zusammen mit Schinken und Salami als Tagliere entweder als schmackhafte Vorspeise oder zusammen mit einem Glas Wein in den Bars als Aperitif gereicht wird. Dazu isst man das knusprige und dünne Pane Carasau oder Pane Guttiau.
Als besondere sardische Nudelgerichte sind die mit gekochten Kartoffeln, Pecorino und Minze gefüllten Culurgionis-Ravioli, die Maloreddus mit Tomatensauce und die Fregola, eine kugelförmige kleine Pasta aus Hartweizengrieß, die oft mit Muscheln und Gemüse zubereitet wird, zu erwähnen.
Zum Hauptgang gibt es die verschiedensten Meeresfrüchte und Fische, entweder gekocht oder gegrillt, und natürlich das sardische Gericht schlechthin, das Porceddu.
Dabei handelt es sich um ein gegrilltes Milchschweinchen, dass der Sarde an jedem Feiertag auf seinem Grill zubereitet und das als kulinarische Attraktion in jedem Agriturismo und in vielen Restaurants auf der Speisekarte steht.
Dazu ist der Sarde dann als Pinzimonio in mundgerechte Stücke geschnittenes rohes Gemüse, wie Tomaten, Artischocken, Karotten, Sellerie, Radieschen und Fenchel, das vor dem Verzehr in eine Mischung aus Olivenöl, Essig oder Zitrone und Salz getunkt wird.
Als Nachtisch werden die traditionellen Dolci Sardi gereicht, Kekse und kleine Kuchen, die mit Honig, Marzipan und Nüssen kunstvoll zubereitet werden. Oder man entscheidet sich für die Sebadas, eine ca. 10 cm große, runde und mit Pecorinokäse gefüllte Ravioli, die frittiert und mit Honig übergossen zusammen mit dem Mirto-Likör als krönender Abschluss eines sardischen Menüs angeboten wird.
Dazu wird dann natürlich Rotwein oder Weißwein serviert oder ein Glas des traditionellen sardischen Biers Ichnusa.
Natürlich gibt es für die kleinen Gäste auch kinderfreundliche Gerichte und auf Wunsch laktose- und gluten-freie Menüs und vegetarische und vegane Speisen. Gerne geht man im Agriturismo auf Sardinien auf Ihre kulinarischen Wünsche ein.
Buchen Sie online und sicher Ihren Familienurlaub auf dem Lande
Wir haben für Sie die schönsten Landgüter auf Sardinien ausgesucht. Die Bandbreite reicht dabei vom einfachen und günstigen kleinen Bauernhof bis hin zum luxuriösen Agriturismo mit Pool.
Unsere Bauernhöfe liegen vornehmlich an der Ostküste bei Orosei, im Südosten bei Costa Rei, zwischen Cagliari und Pula im Süden Sardiniens, im Nordosten bei Alghero und an der noch etwas unbekannteren Westküste, der Costa Verde mit ihren ausgedehnten Sanddünen und einer wilden, faszinierenden Landschaft.