Wer Urlaub auf Sardinien macht und einen Hund besitzt, der möchte diesen natürlich gerne mitbringen. Zum Glück gibt es inzwischen viele hundefreundliche Unterkünfte, wo die vierbeinigen Freunde willkomen sind.
Wenn es allerdings um die Mitnahme des Hundes an den Strand geht, wird es etwas komplizierter. In der Nebensaison, meist also von Ende Oktober bis Mitte – Ende April, sind Hunde (an der Leine) an den meisten Stränden geduldet. In den Sommermonaten jedoch, wenn die Strände sich mit Einheimischen und Touristen füllen und überall Strandbars aufgestellt werden, ist der Zugang zum Strand grundsätzlich untersagt, und ein Verstoß wird mit einem gesalzenen Bußgeld geahndet. An einigen Stränden gibt es am Abend Ausnahmen, hier kann man seinen Hund wenigstens ab 20 Uhr und bis 8 Uhr morgens laufen lassen.
Grundsätzlich empfehlen wir Hundebesitzern einen Urlaub in der Nebensaison, und dies nicht nur wegen der vollen Strände, sondern vor allem aufgrund der sehr hohen Lufttemperaturen, unter denen die Tiere doch sehr leiden können. In der Nebensaison dagegen ist alles viel entspannter, und Sie haben im besten Fall den Strand ganz für sich und Ihre Fellnase. Wenn Ihr Hund dann auch noch ausgedehnte Spaziergänge in der Natur liebt, dann wäre vielleicht auch eine längere Wandertour genau das Richtige für Sie.
Grundsätzlich gilt natürlich immer, aus Respekt die Leine zur Hand zu haben und Hundehäufchen zu entsorgen.
Strände mit Hundeabschnitten auf Sardinien
An einigen Stränden Sardiniens gibt es inzwischen zwar reservierte Bereiche für Hunde, oft handelt es sich aber hierbei um mit einem Zaun umgebene Strandabschnitte, in denen die Vierbeiner ähnlich wie in einem städtischen Hundepark ohne Leine rumtollen können und unter Aufsicht des Hundebesitzer auch Zugang zum Wasser haben. Je nach Größe des Abschnittes, ist nur eine bestimmte Zahl an Hunden erlaubt, aggressiven und ungechipten Hunden und läufigen Hündinnen ist der Zugang grundsätzlich untersagt.
Ganz selten gibt es in diesen Bereichen aber Serviceleistungen, wie eine Süßwasserversorgung bzw. Duschen, um den Hund nach einem eventuellen Bad im Meer abspülen zu können, oder Liegeplätze mit Sonnenschirmen für Herrchen und Frauchen, um sich dort länger im Schatten mit seinem Haustier aufzuhalten.
im Süden
- Poetto – Cagliari
- Bau Beach – Margine Rosso, Quartu Sant’Elena
- Tiliguerta Dog Beach – Costa Rei, Muravera
- Porto Corallo – Costa Rei
- Prumari – Villaputzu
- Sa Canna – Teulada
- Su Loi – Capoterra
- Porto Pino – Sant’Anna Arresi
- Is Prunis – Sant’Antioco
- Dog Beach – Calasetta
- Fontanamare – Gonnesa
an der Westküste
- Abarossa – Loc. Sassu, Santa Giusta
- Torre Grande – Oristano
- Piscinas und Torre dei Corsari – Arbus
- Fiume Santo – Sassari
an der Ostküste
- Porto Quadro – Santa Teresa di Gallura
- Costa Caddu – San Teodoro
- Doggy Dog Beach – Dorgali
- Sos Dorroles – Cala Gonone
- Sutta Riu – Posada
- Fido beach – Budoni
- Zaccurru – Tortolì, Arbatax
- Bau beach La Planargia + Spiaggia del Fico – Bari Sardo
- Pollu – Lotzorai
im Norden
- Baia delle Mimose – Badesi
- Doggie Beach Porto Palma – Isola di Caprera, La Maddalena
- Doggie Beach Bau Bau – Loc. Punta Nera, Palau
- Le Saline – Punta Calvone, Olbia
- Lu Postu – Baja Sardinia
- La Sciumara – Cannigione
- Ira Beach Privè – Loc. Spiaggia Ira, Porto Rotondo
- Poltu Liccia – Costa Smeralda
Falls Sie Anregungen haben oder einen wirklichen Hundestrand auf Sardinien kennen, dann schreiben Sie uns doch bitte eine Email.
Text und Foto: SardiniaNatour 2022