Sardinien liegt auch 2020 bei der Sauberkeit seiner Sandstrände und des Meerwassers ganz vorn, den mit der Auszeichnung von immerhin 14 Stränden auf Sardinien, wie auch bereits in 2019, bestätigt die Ferieninsel mit seinen Traumstränden und der Schönheit seiner Küsten weiterhin seinen Ruf als eines der beliebstesten Reiseziele in Italien für italienische und ausländische Touristen.
Das Gütezeichen Blaue Flagge steht für Gewässerqualität und Respekt für die Umwelt
Die Blaue Flagge, in italienisch „Bandiera Blu“, ist ein Umweltzeichen des nachhaltigen Tourismus, mit der jedes Jahr hohe Standards in Bezug auf saubere Gewässer, Sicherheit und Respekt für die Umwelt auszeichnet wird. Die Auszeichnung wird von der Foundation for Environmental Education (kurz Fee), der Stiftung für Umwelterziehung, in 47 Ländern in Europa, Südafrika, Neuseeland, Kanada und der Karibik vergeben.
Eine Gemeinde muß sich zunächst für eine Überprüfung bewerben, ein internationales und nationales Gremium kontrolliert dann, ob die erforderlichen Qualitäts- und Umweltkriterien (neben einer hohen Wasserqualität vor allem eine gute Abfallentsorgung, Sanitäranlagen am Strand und Rettungsschwimmer) erfüllt sind. In Italien haben die Auszeichnungen unter anderem dazu beigetragen, dass die Strandgemeinden ihre Abfallsysteme verbessert und moderne Kläranlagen eingerichtet haben.




Die ausgezeichneten Strände Bandiera Blu 2020 auf Sardinien
Sassari und Gallura (Nordosten)
- Badesi
- Trinità d’Agultu-Vignola
- Santa Teresa di Galura
- La Maddalena – Cala Gavetta
- Palau
- Castelsardo
- Sorso
- Porto Ferro
Oristano (Westküste)
- Torre Grande
Nuoro (Ostküste)
- Tortolì-Barisardo
Südküste
- Mare Pintau
- Poetto di Quartu
- Porto Tramatzu
- Maladroxia-Strand in Sant’Antioco
Fotos: FEE, Sardinia Natour, Text: Sardinia Natour, Mai 2020