×

Kultur & Sardinien: Ice Age Ausstellung „Zur Zeit der Mammuts“

Wer bis zum 10. Juni noch nach Sardinien kommt und im Süden der Insel Urlaub macht, der könnte – wenn er sich für Mammuts interessiert – einen kleinen Abstecher nach Villanovaforru machen und dort das Museum Sa Corona Arrubia besuchen. Dort ist nämlich seit Dezember die Ausstellung „Zur Zeit der Mammuts“ zu bewundern.

Ausstellung über Mammuts im Museum Sa Corona Arrubia

Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Paleontological Institute of the Russian Academy of Sciences und der International Academic Agency “Nauka” in Moskau organisiert wurde, beherbegt mehr als 80 Stücke, die das Leben dieser prähistorischen Giganten, ihren Lebensraum und ihre Beziehung zu den Menschen beschreibt. Auch der Frage, wieso die Mammuts während der letzen Eiszeit verschwunden sind, nimmt sich die Ausstellung an.

Hauptsehenswürdigkeiten der Ausstellung sind sicher die vollständig aufgebauten Mammut-Skelette der Sevsk Collection, die einen Eindruck von der Größe der Tiere geben, die vor mehr als 14.000 Jahren in Russland gelebt haben. Einige Dinosaurier-Skelette, darunter ein Tarbosauro mit einer Länge von mehr als 6 Metern, ein Fossil eines sardischen Zwerg-Mammuts und Filme zum Thema bereichern die Ausstellung.

Das im Jahr 2000 eröffnete Museo del Territoria Sa Corona Arrubia liegt in der Nähe des Ortes Villanovaforru am Fuße der Giara von Siddi, etwa 50 km nordwestlich von Cagliari. Neben den permanenten Ausstellungen über die Flora und Fauna und die Kultur Sardiniens organisiert das Museum regelmäßig interessante, temporäre Ausstellungen – wie jetzt über die Mammuts. 

Naturparadies Hochebene Giara di Siddi

Ein Besuch dieses Museums lohnt sich aber auch wegen seiner spektakulären Lage am Fuße der Giara von Siddi. Mit einem Doppel-Sessellift*, dem einzigen in Sardinien, gelangt man auf das Hochplateau, von dem man einen atemberaubenden Panoramablick auf die umliegende Region hat. Ein etwa 14 km langer Rundwanderweg, auf dem auch geradelt werden kann, führt an zahlreichen nuraghischen Monumenten, unter anderem am „Tomba die Gigant Sa Domu ‘e s’Orcu“ vorbei.

Etwa 100 m vom Museum entfernt, auf einer (jedenfalls im Frühling) grünen und gepflegten Wiese stehen einige Steintische mit Holzbänken, die bei schönem Wetter geradezu zum Picknick einladen – mit Blick auf die vulkanischen Felsformationen der Giara.

Das Museum ist wochentags von 9 – 13 Uhr und von 15 – 19 Uhr und Samstag und Sonntag von 9 – 19 Uhr geöffnet. Die Tickets für den Sessellift sind zum Preis von 6 Euro pro Person im Museum erhältlich. Ein Kombi-Ticket (temporäre und permanente Ausstellungen und Sessellift) kostet für Erwachsene 10 Euro. Kinder bis 6 Jahren und Erwachsene über 65 Jahren zahlen für das Kombi-Ticket 8 Euro.

* Der Sessellift ist in der Regel am Wochenende und in den kühleren Monaten, also von Oktober bis Mai, in Betrieb.

Text und Foto: SardiniaNatour und www.museosacoronarrubia.it