×

Besuchen Sie Olbia und die Smaragdküste in der Nebensaison und in den Wintermonaten

ferien nebensaison olbia costa smeralda

Wenn man an das Reiseziel Sardinien denkt, denkt man vor allem an viel Sonne, Strand und Meer. Aber in den letzten Jahren gibt es einen neuen Trend, denn es nimmt die Zahl der Reisenden zu, die Sardinien in der Nebensaison und in den Wintermonaten besuchen,

  • um die Insel, die Städte und Dörfer abseits vom Trubel zu bereisen
  • um die abwechslungsreiche Natur zu genießen und zu erleben
  • um einen entspannten Service und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu haben

Es sind besonders diese drei Bedingungen, durch die sich die Stadt Olbia, das pulsierende Herz im Nordostens der Insel, auszeichnet. Wenn Sie also auf der Suche nach einem interessanten, trendigen Ort für einen Aufenthalt am Mittelmeer sind, bietet sich Olbia als idealer Ort für einen Zwischenstopp, eine Städtereise oder – warum nicht – für smart working in Italien an.

Olbia ist das Tor zu den berühmten, weißen Stränden der Nordostküste Sardiniens und zur glitzernden mondänen Smaragdküste: Hier treffen sich jeden Sommer Jet-Setter, Stars und Sternchen, um sich mit dem Dolce Vita nach sardischer Art verwöhnen zu lassen.

Das Wort „Olbia“ entstammt dem Griechischen und bedeutet glücklich sein. Viele “Olbianer” schwören, dass es sich in ihrer Stadt wirklich gut leben lässt. Der kleine Fischerort ist heute der geschäftigste Hafen Sardiniens, Standort des internationalen Flughafens  und zahlreicher Touristenattraktionen. Alles in allem, ein exklusiver und bisher noch weniger bekannter Ort, der darauf wartet, entdeckt zu werden. Umgeben von einer Lagunen-Landschaft und vom intensiven Duft der wilden mediterranen Macchia, blickt die „fröhliche“ Stadt auf das in allen Blau- und Grüntönen schimmernde Meer.

Die gepflasterten Gassen, die sich von der zentralen Piazza Regina Margherita im alten Teil der Stadt rund um den Corso Umberto I erstrecken, sind voll von renomierten Restaurants und hübschen Plätzen, auf denen Sie rund um die Uhr für einen guten Drink verweilen können. Der Corso Umberto I ist eine der Haupteinkaufsstraßen von Olbia, die sich im Sommer jeden Abend in eine Fußgängerzone verwandelt und zum perfekten Ort für einen Bummel zwischen Geschäften, Restaurants und eleganten Gebäuden wird.

Die Basilika San Simplicio und die farbenfrohe Kuppel der Kirche von San Paolo sind die Hauptattraktionen des historischen Zentrums der Stadt, zusammen mit einigen interessanten Museen wie dem Archäologischen Museum Olbia, das wertvolle und weitgehend intakte Wrackteile antiker römischer Schiffe besitzt.

Nachdem Sie die Stadt mit ihren schönsten Ecken bewundert haben, sollten Sie unbedingt einige Ausflüge in die Umgebung unternehmen, um die wunderbare Costa Smeralda zu erkunden und sich an den feinen Stränden sonnen und erholen.

Das Meer von Olbia jenseits der Smaragdküste

tavolara insel

Meer und Wasser sind eine Konstante in der Landschaft von Olbia. Einheimische und Touristen lieben diese Stadt gleichermaßen wegen der zahlreichen Möglichkeiten, die die Stadt bietet. So kann man hier u.a. ganzjährig die trendigsten Wassersportarten praktizieren, wie Wind oder Wing-Surfen, klassisch Segeln oder Nordic Walking am Strand. Wer einfach nur entspannen möchte und auch in den Herbst- und Wintermonaten noch Sonne und Strand genießen möchte, kann bei ausgiebigen Strandspaziergängen am Meer entspannen.

Im Stadtviertel Poltu Quadu, das direkt am Meer liegt, kann man neben fantastischen Spaziergängen praktisch zu jeder Jahreszeit in Ruhe mit Sup und Kajaks trainieren.

Es muss auch nicht gleich die Smaragdküste sein, denn rund um Olbia gibt es viele tolle Strände zur Auswahl, so dass Sie Ihren Aufenthalt in der Stadt unbedingt verlängern sollten, um alle einmal besuchen zu können: Li Cuncheddi, Porto Istana, Rena Bianca, der lange Strand von Pittulongu mit Bados und La Playa, sind alles verlockende Strände mit weißem Sand und klarem Wasser.

Aber das wahre Wunder liegt direkt vor der Stadt und Sie können sie aus jedem Blickwinkel bewundern: die majestätische Insel Tavolara und die nahe gelegenen Inseln Molara und Molarotto. Tavolara ist eine kleine dem Festland vorgelagerte Insel, die von einem imposanten Felsmassiv dominiert wird, das eine Höhe von über 564 Metern erreicht. Der perfekte Ort für diejenigen, die gerne in der wilden Natur klettern, tauchen oder einfach nur die warmen Sonnenstrahlen am Strand von Spalmatore genießen möchten.

Die Inseln sind mit einer kurzen Überfahrt vom Hafen von Olbia aus zu erreichen. In Tavolara, auch bekannt als das „Kleinste Königreich der Welt“, finden Sie einen eindrucksvollen Friedhof, auf dem die Toten der Königsfamilie ruhen, und im Sommer das Goumetrestaurant „Da Tonino“. Die Insel Molara ist ein Naturparadies, das immer unbewohnt war (es gibt nur die Ruinen einer Burg). Bis vor kurzem noch war die Insel vollständig für Touristen unzugänglich , aber jetzt kann sie in Begleitung erfahrerner Führer besucht werden. Für Naturliebhaber ist dieser Ausflug sicher ein unvergessliches Erlebnis. Kurios auch, nur auf der Insel Molarotto lebt noch eine sehr seltene blaue Eidechsenart.

Archäologie und Natur

natur meer sardinien

Olbia ist ein guter Ausgangspunkt, um den Nordosten Sardiniens mit seinen schönen Küsten und faszinierenden Wanderwegen zu erkunden und um die authentische Natur und Kultur der Gallura zu entdecken. Die von mediterraner Macchia grün bewachsene Granitlandschaft lädt zum Entspannen und Verweilen ein. Um die Stadt herum gibt es wichtige archäologische Stätten, die den Startpunkt für herrliche Spaziergänge unter der warmen Frühlings- und Herbstsonne sind

Insbesondere werden Sie beim Spazierengehen in Richtung Zentrum auf Burgruinen und Zeugnisse der alten Nuraghenkultur und des punischen Ursprungs von Olbia treffen.

Schloß Pedres

Ruinen der mittelalterlichen Festung mit herrlichem Blick auf die Umgebung.

Schloß Sa Paulazza

Ein außergewöhnlicher Aussichtspunkt für Abenteuerlustige. Um die Burg zu erklimmen, muss man auf einem unbefestigten Weg klettern.

Nuraghe Riu Mulinu

Schöne Stätte aus der Nuraghenzeit, die mit einem angenehmen Ausflug 10 Minuten von Olbia aus erreicht werden kann.

Heiliger Brunnen von Sa Testa

Ein faszinierendes Nuraghenheiligtum, das dem Wasserkult gewidmet ist. Der heilige Brunnen befindet sich in einem monumentalen Gehege.

Gallura für Feinschmecker

muscheln fischgericht sardinien

Essen und Wein sind die wahren Stärken von Olbia und der Region der Gallura. Wir sind in der Wahlregion des Vermentino di Gallura, einer Prestige-trächtigen DOCG Weinrebe, mit der dieser elegante Weißwein gekelltert wird. Der Wein ist der ideale Begleiter für köstlichen Fisch und schmackhafte Muscheln, die im Golf von Olbia geerntet werden. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, eines der Weingüter zu besuchen, in denen der Vermentino erzeugt wird. Zwischen Olbia und Berchidda finden Sie einige interessante Weingüter und können so den Geheimnissen der Weinherstellung näher kommen und sich auf einzigartige Sinneserlebnisse einlassen.

Auf dem Land und vor den Toren der Stadt gibt es viele Bauernhöfe, im italienischen „Agriturismo„, die die traditionelle Küche der Gallura auf ihrer Speisekarte führen, so z.B. die “Suppa Cuata” (hier werden Brotreste in eine Schafsbrühe getaucht und mit köstlichem, schmelzendem Käse bedeckt) und verführerische, reichhaltige Dessert, wie die Frissa Massa, ein echtes Bauerngericht auf der Basis von Schafsrahm, Honig und Weizenmehl, das heiß serviert wird.

Olbia ein modernes und junges Reiseziel

Olbia ist mit seiner gut ausgebauten Infrastruktur der wirtschaftliche Motor der Gallura-Region und zu jeder Jahreszeit mit den wichtigsten italienischen und europäischen Städten verbunden.

Wenn Sie nicht nur das Strandleben schätzen, ist ein Besuch Olbias in den Monaten April und Mai und ab Oktober eine wirklich gute Wahl: Die Temperaturen sind dann angenehm und das Klima somit ideal, um Erkundungsausflüge zu unternehmen. Eine Attraktion ist auch der neue Hafen von Olbia, der Einwohner und Besucher auf lange Spaziergänge einlädt, und nicht selten kann man auf dem Pier des Yachthafens den Flug der rosafarbenen Flamingos über die Stadt bewundern.

In einigen Straßen des Zentrums findet man interessante und farbenfrohe Beispiele der Streetart, wie die Wandmalereien in der Nähe des Corso Umberto. In der Gegend von Bandinu kann man bei einem Rundgang modenre Wandgemälde sehen, die den berühmt gewordenen Einwohnern Olbias, wie dem Rapper Maurizio Pisciottu (Salmo) und dem Boxer Simone Maludrottu, gewidmet sind.

Sie möchten Olbia und die Gegend der Gallura näher kennenleren? Finden Sie mit SardiniaNatour Ihre perfekte Unterkunft bei Olbia und kontaktieren Sie uns für Ideen rund um einen etwas anderen Urlaub auf Sardinien.