×

Kultur & Sardinien: Kultur und Tradition im ehemaligen Gefängnis von Castiadas

raisons pour les vacances en sardaigne

Seit dem 17. Juni und noch bis zum 16. September wird im ehemaligen und teilweise renovierten Gefängnis von Castiadas im Südosten Sardiniens, rund 70 Kilometer von Cagliari und knapp 20 Kilometer von Villasimius, die Ausstellung „Mare e Sardegna“ (das Meer und Sardinien) gezeigt: Kunst, Kino, Folklore, Handwerk und kulinarische Köstlichkeiten sollen dem Besucher Sardinien und die Region Sarrabus-Gerrei näher bringen.

Ausstellung Mare e Sardegna in Castiadas, im Südosten der Insel

In den renovierten Räumen des Gefängnisses in Castiadas sind tagsüber die verschiedensten Ausstellungen zu bewundern: der Bogen reicht von Gemälden traditioneller Kostüme, über Miniaturen alter Strandhäuser und Animationen zu den Minen Sardiniens bis hin zu im alten Wohnstil eingerichteten Zimmern und Zeichnungen von Engeln.

Am Abend ergänzt ein kulinarisches und folkloristisches Beiprogramm die Ausstellung. Im weitläufigen Hof des Gefängnisses können enogastronomische Köstlichkeiten der Region wie Schafskäse, Schinken und Salami und die berühmten Dolci Sardi probiert werden und Handwerker der Umgebung präsentieren ihre Arbeiten. Ab 22 Uhr treten dann – besonders an den Wochenenden – folkloristische Gruppen auf, die mit ihrer traditionellen Musik dem Besucher Sardinien ein Stück näher bringen möchten. An den anderen Tagen werden im Freiluftkino Kurzfilme über die Seen Sardiniens, das ehemalige Gefängnis, den Ort Castiadas und die Region gezeigt.

Das ehemalige Gefängnis von Castiadas bietet eine reizvolle Kulisse für diese Ausstellung, die Kunst, Kultur und Tradition vereint. Das Gefängnis wurde 1875 erbaut und existierte bis 1952. Die Aufgabe der rund Insassen war es, das umliegende und seit mehr als 350 Jahren unbewohnte Umland zu entwässern und zum Leben zu erwecken. In den teilweise renovierten Gebäuden sind heute noch einige der kleinen und höchst spartanisch ausgestatteten Gefängniszellen zu sehen.

Organisiert wurde die Ausstellung, deren Titel dem berühmten Sardinien-Reisebuch des englischen Schriftstellers D. H. Lawrence entliehen wurde, von der Komune Castiadas, dem Consorzio Turismo Sardegna Sarrabus-Gerrei und der XXI Comunita Montana Sarrabus-Gerrei.

Weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Bustransfer und Programmm finden sich auf der Seite www.mareesardegna.com.

Text und Foto: Redaktion SardiniaNatour 2006.