Jetzt im September beginnt wie in allen italienischen Regionen auch auf Sardinien die Weinernte, die so genannte Vendemmia. Aufgrund der optimalen klimatischen Bedingungen in diesem Jahr erwarten die Weinanbauer eine besonders gute Ernte und folglich eine Qualitätssteigerung ihrer Weine.
Beste Weine und hohe Erträge auf Sardinien
Immer mehr Weinbauern und Landgüter mit kleinen Produktionen bieten in den letzen Jahren zur Weinlese auf Sardinien ganz spezielle Urlaubspakete an: dabei können Sie nicht nur an der Weinernte teilnehmen und mehr über die Weinproduktion erfahren, sondern werden gleichzeitig im charmanten Ambiente und umgeben von einer üppigen mediterranen Vegetation mit lokaltypischen Delikatessen verwöhnt. Was will man mehr im Urlaub?
Auf Sardinien wird auf einer Fläche von rund 30.000 Hektar Wein angebaut, und die Vielfalt reicht dabei vom Vermentino und Moscato über den Cannonau, den Nasco und dem Carignano bis hin zum Malvasia und Vernaccia.
Obwohl der Weinbau in Sardinien schon eine lange Tradition hat, die bis auf 700 v. Chr. zurückgeht, ist der sardische Wein außerhalb Sardiniens noch relativ unbekannt. Allerdings gewinnen die „Vini sardi“ in den letzten Jahren nicht nur sehr wichtige Preise, sondern auch immer mehr Freunde im In- und Ausland.
Verantwortlich für diesen enormen Qualitätssprung sind einige Weingüter auf der Insel, die sich verstärkt auf die Herstellung von Qualitätsweinen spezialisieren, die durch die Gütesiegel wie D.O.C. (Denominazione di Origine Controllata) oder D.O.C.G (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) gekennzeichnet sind.
Text und Foto: Sardinia Natour, September 2009