Seit dem 6. November gelten auch auf den sardischen Flughäfen die neuen, von der Europäischen Union eingeführten Handgepäck- Regeln, d. h., starke Einschränkungen für die Mitnahme von Flüssigkeiten in Flugzeugen. Die EU reagiert damit auf die im August in London vereitelten Anschläge, bei denen Terroristen mit Flüssigsprengstoff mehrere Flugzeuge explodieren lassen wollten.
Strengere Handgepäckregeln auch für Flüge nach Sardinien
Die Passagiere dürfen jetzt bei ihren Flügen von EU-Flughäfen, aus der Schweiz, Norwegen und Island pro Behälter nur noch 100 Milliliter einer Flüssigkeit im Handgepäck haben. Dies gilt nicht nur für Getränke wie Wasser oder Saft, sondern auch für Kosmetikartikel wie beispielsweise Zahnpasta, Parfum, Lippenstift oder Gesichts- und Sonnencreme. Aber auch Flïüssigkeiten wie Honig und Öl sind von diesen Maßnahmen betroffen. Die Behälter müssen zusätzlich in eine etwa ein Liter fassende, durchsichtige und wieder verschließbare Plastiktüte verpackt werden (Wichtig: Gummibänder sind nicht erlaubt!).
Pro Fluggast kann ein (!) Beutel im Handgepäck transportiert werden. Ausnahmen gelten für Medikamente (zur Sicherheit sollte man ein ärztliches Attest mit sich führen) und die Nahrung und Getränke für mitreisende Babys. Theoretisch ausgenommen sind auch die auf europäischen Flughäfen in Duty-Free-Geschäften gekauften Artikel, allerdings gelten bei Flügen in und von den USA verschärfte Regeln: es kann also passieren, dass das Parfüm oder hochprozentige Mitbringsel beim eventuellen Umsteigen auf der Strecke bleibt.
Deshalb ein kleiner Tipp: verstauen Sie Ihre auf Sardinien erworbenen Mitbringsel lieber gleich in Ihrem Koffer – so ersparen Sie sich, diese zurücklassen zu müssen!
Foto: handgepaeckguide.de
Redaktion SardiniaNatour, November 2006
it
de
nl
en
fr

