×

Ferientipp Sardinien: Urlaub auf der Insel San Pietro im Südwesten

Die Insel San Pietro, die mehrmals täglich mit Fähren von Porto Vesme und Calasetta aus angefahren wird, wurde 1736 von ligurisch-stämmigen Fischern besiedelt, die im 16. Jh. von Piraten aus ihrer ligurischen Heimat auf die tunesische Insel Tabarka verschleppt wurden und später befreit werden konnten. Dieser arabisch-ligurische Einfluss findet sich vor allem in den Speisen wieder: neben Gerichten, die mit köstlichem Pesto verfeinert werden, gibt es auch eine Vielzahl von Couscousvarianten und natürlich den berühmten, roten Thunfisch.

Was kann man in Carloforte unternehmen?

Das Städtchen Carloforte mit seinen etwa 7000 Einwohner ist das Zentrum der Insel mit zahlreichen und teilweise sehr guten Restaurants, Bars, Banken und den verschiedensten Geschäften. In den Sommermonaten wird die Insel aufgrund ihrer abgeschiedenen Strände und schroffen Küste zu einem touristischen Anziehungspunkt, während es in der Nebensaison eher gelassener zugeht.

Ein Bummel durch die Gassen Carlofortes mit seinen teils farbenfroh gestrichenen Häusern ist sehr kurzweilig. Die Insel selbst kann bequem mit dem Fahrrad erkundet und umrundet werden und auch für Freunde des Segelns und Tauchens gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Bootstouren erlauben die Erkundung der Insel vom Meer aus.

Die Einwohner von San Pietro sind durch den Fisch- und besonders Thunfischfang zu einem gewissen Wohlstand gelangt: Jedes Jahr im Mai ziehen große Thunfischschwärme auf dem Weg zum Laichen an der Insel San Pietro vorbei. Seit einigen Jahren findet Anfang Juni die dreitägige kulinarische Veranstaltung „Girotonno“ statt, zu dem sich internationale Küchenchefs, Experten und Interessierte in Carloforte einfinden und bei dem sich alles um den Thunfisch dreht.

Text und Foto: SardiniaNatour, Januar 2007