Sardinien ist reich an kulturellen Reisezielen und einer noch weitgehend intakten vielfältigen natürlichen Umwelt, die es mit einer nachhaltigen Art des Reisens zu beschützen gilt.
Aber zunächst einmal: Was verstehen wir unter „ökologischer Nachhaltigkeit“? Sie bedeutet, dass sich die natürlichen Ressourcen auf zyklischer Basis erneuern müssen, um das empfindliche Gleichgewicht unserer Erde nicht weiter zu zerstören.
Unser Ziel als Reiseveranstalter für Sardinien ist es, Ihnen einen Traumurlaub auf der Insel zu ermöglichen und gleichzeitig dabei den sozio-kulturellen Reichtum und die Intakheit des Ökosystems der Insel bewahren zu helfen.
Um das nachhaltige Reisen auf Sardinien zu befördern, haben wir uns zunächst Partner gesucht, die das gleiche Ziel anstreben und sind dem 1. Netzwerk für Nachhaltiges Reisen „Rete Ecoturismo Sardegna“ beigetreten. Die 40 Mitglieder des Netzwerkes beraten untereinander, bieten Unterkünfte und Dienste mit sozial-ökologischer Ausrichtung an und entwickeln gemeinsame Reiseprogramme für einen umweltverträglichen Tourismus auf Sardinien.
Unser kleiner praktischen Leitfaden soll Orientierung und Angebot für einen nachhaltigen Urlaub auf Sardinien sein:
Nachhaltige Reiseangebote auf Sardinien und wie man sie erkennt
Für den verantwortungsbewussten Reisenden besteht der erste Schritt darin, sich bei der Organisation seines Urlaubs auf Reiseanbieter für den Öko-Urlaub zu wenden, die ihm u.a. bei der Suche nach einer nachhaltigen Unterkunft unterstützen können. Denn es ist sicher bei der privaten Suche nach einem Hotel oder einer Ferienwohnung nicht einfach, einzuschätzen, wie und ob eine Einrichtung ökologische Umweltstandard anwendet.
Bei der Suche nach der Unterkunft für den Urlaub, sollte man daher auf kleine Details achten, die ein Signal sind, ob ein Beherbergungsbetrieb in Richtung Nachhaltigkeit wirtschaftet.
- So sollte ein wichtiges Kriterium für die Auswahl der Unterkunft sein, ob lokale Erzeugnisse und Produkte der biologischen Landwirtschaft bei „Null Kilometer“ – d.h. ohne lange Lieferstrecken verwendet werden.
- Auch die Wahl der Energiequelle sollte ein weiteres wichtiges Kriterium darstellen. Werden erneuerbare Energien für den Betrieb genutzt? Sind Sonnenkollektoren oder andere erneuerbare Energiequellen im Einsatz?
Tipps zur Verringerung der Umweltbelastung im Urlaub
Wenn Sie dann Ihre Unterkunft ausgewählt haben, besteht ein weiterer auf dem Weg zum umweltfreundlich Reisenden darin, dass Sie während Ihres Aufenthaltes versuchen, einige nachhaltige Verhaltensregeln zu beachten:
Sparen Sie Strom und schalten Sie nichtbenötigte Stromquellen aus!
Bedenken Sie, dass im Hotel viel Strom gespart werden kann, wenn Sie Ihre Klimaanlage nicht unnötig anlassen oder das Licht beim Verlassen der Zimmer ausschalten.
Sammeln Sie den Abfall gestrennt!
Recycling ist in vielen Städten eine gängige Praxis geworden, aber auch im Urlaub sollten Sie weitern den Abfall trennen! Wenn Sie in einem Hotel wohnen, vergewissern Sie sich, dass Sie den Müll nach den Regeln des Ortes richtig trennen. Bitten Sie gegebenenfalls das Hotelpersonal, Ihren Abfall ordnungsgemäß zu entsorgen.
Müll vermeiden: Achten Sie vor allem darauf, dass in den verschiedenen Badezimmerprodukten weniger Plastik verwendet wird.
Sparen Sie Wasser!
Auf Sardinien, wo gerade im Sommer wenig Niederfälle fallen, ist sauberes Trinkwasser knapp.
Daher ist eine kurze Dusche dem Bad in der Wanne vorzuziehen, sollte der Wasserhahns beim Zähneputzen nicht laufen gelassen werden. So helfen Sie aktiv, Wasser zu sparen.
Fahren Sie Rad oder gehen zu Fuß!
Verkehr ist fast überall Ursache für Umweltverbrauch und -verschmutzung. Das Auto wird im Alltag am häufigsten benutzt, aber es ist auch am wenigsten umweltfreundlich.Zum Glück gibt es eine Reihe von umweltfreundlichen Fortbewegungsalternativen, die wir auf Reisen unterwegs oft unterschätzen. Prüfen Sie daher immer, ob in Ihrem Urlaubsort öffentliche Verkehrsmittel wie Bus, Bahn oder aber Car-sharing fahren. Oder Sie bewegen sich aktiv und wählen den Elektroroller oder das Fahrrad. Letzteres ermöglicht es uns, die Luft- und Lärmbelastung durch Autos zu verringern und den durch verschiedene Straßenarbeiten verursachten Verfall der Städte zu reduzieren. Tatsächlich reduziert die Nutzung eines Fahrrads im Vergleich zum Auto Ihren CO2-Fußabdruck um 3,2 kg CO2, was den Emissionen einer 10 km langen Autofahrt entspricht. Außerdem müssen Sie sich bei der Nutzung dieser Verkehrsmittel keine Gedanken über Verkehr, Parkplätze und Parkzonen machen.
SardiniaNatour bietet Ihnen einen Ausleihservice für Fahrräder oder berät Sie für eine Ausleihe im gewählten Urlausbort.
Unterstützung der regionalen Wirtschaft, vom Kauf lokaler Erzeugnisse bis hin zum Einkauf in sardischen Boutiquen
Eine weitere Möglichkeit, umweltfreundlich zu reisen, besteht darin, regional ansässige Unternehmen zu unterstützen und so eine Verbindung zur gesamten sardischen Gemeinschaft herzustellen. Doch wie können Sie Restaurants, Buchhandlungen, Unternehmen und Organisationen unterstützen, die sich für eine funktionierende lokale Wirtschaft einsetzen? Hier ein paar Vorschläge:
- Kaufen Sie auf Sardinien gefertigte Souvenirs verschiedener Art
- Wählen Sie immer lokale Erzeugnisse, wie Käse, Öl Wein u.a.m.;
- Wählen Sie Restaurants, Trattorias oder Landgüter aus, die mit eigenen oder lokalen Erzeugnissen zubereiten;
- Besuchen Sie die Städte und Dörfer und bewundern Sie die historischen Monumente.
- Nehmen Sie an den Volksfesten und Veranstaltungen teil, die ganzjährig stattfinden.
Eine andere und besondere Art, die lokale Ökonomie und damit die Region Ihrer Reise zu unterstützen und Land und Leute einmal anders zu erleben, ist das Ausprobieren spezieller Aktivitäten, wie z.B. Reitausflüge, Trekkingtouren für diejenigen, die in der Natur wandern wollen, oder das Shartern eines Segelbootes für diejenigen, die die herrlichen Strände der Insel erkunden wollen.