×

Kulinarisches aus Sardinien: Feigen, erfrischend anders und einfach lecker!

In Sardinien ist jetzt Obstzeit, und überall auf den Märkten gibt es süße Kirschen, saftige Susine, leckere Pfirsiche, aromatische Honig-Melonen, erfrischende Wassermelonen und vieles, vieles mehr zu kaufen. Und auch die Feigenbäume auf der ganzen Insel hängen voll mit reifen und dicken grünen Früchten, die von den großen Blättern des Baums fast verdeckt werden.

Süße Rezepte mit frischen Feigen

Wer jetzt auf der Insel ist, der sollte die Feigen unbedingt probieren. Geviertelt und im Kühlschrank aufbewahrt sind sie ein erfrischender Genuss und leckerer Zwischenimbiss (aber bitte immer ohne Schale essen). Und wer möchte, kann die Feigen als Vorspeise auch zusammen mit Schinken und Melone reichen, oder am Ende eines Menüs mit einem aromatischen Gorgonzola: die leichte Süße der reifen Feigen passt wunderbar zum kräftigen Aroma von Schinken und Käse .

Natürlich gibt es auch typisch sardische Rezepte, in denen die Feige eine wichtige Rolle spielt. Dabei handelt es sich vor allem um süße Rezepte, von denen wir Ihnen zwei vorstellen möchten.

1) Panetti con i fichi (sard. Panetti cui fighe) aus Carloforte

Zutaten für 4 Personen

  • 500 g frische Feigen
  • 250 g Mehl,
  • 25 g Bierhefe,
  • ½ Glas Sapa (dicklüssiger Sirup, der aus einem Weißwein-Most gewonnen wird)
  • 150 g Trockenobst
  • 1 Orange
  • 4 Koriander-Sammen

Zubereitung
Die frischen Feigen werden von der äußeren Schale befreit und klein geschnitten.
Das Mehl wird zusammen mit ein wenig Sapa und der in wenig lauwarmen Wasser gelösten Hefe vermengt. Zusammen mit den Feigen und dem Trockenobst einen gut durchmischten Teig herstellen. Die Schale der Orange fein raspeln und zusammen mit den zerstoßenen Koriandersammen unter den Teig mischen.
Den geschmeidigen Teig mit einem Tuch abdecken und eine Stunde ruhen lassen.
Aus der Masse die Panetti formen, die ungefähr die Größe eines Tischtennisballs haben sollen. Diese auf ein Backblech mit Backpapier legen und im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad ca. 30 Minuten backen lassen.
Die Panetti kurz aus dem Ofen nehmen, oben mit dem restlichen Saba bestreichen und nochmals wenige Minuten in den Ofen schieben.
Vor dem Servieren die Panetti eine Stunde auskühlen lassen.

Tipp
Wer keine frischen Feigen zur Hand hat, kann natürlich auch auf getrocknete Feigen zurück greifen und diese klein geschnitten dem Teig beimischen.

2) Torta di Fichi (sard. Turta de figu)

Zutaten für 4 Personen

  • 300 g frische Feigen.
  • 300 g Mehl,
  • 80 g Zucker,
  • 2 Eier,
  • 1 Zitrone,
  • 1 Beutel Backpulver,
  • 25 g Bierhefe,
  • 1 Glas süßer Likor (z. B. der aus Villacidro)
  • Puderzucker

Zubereitung
Die frischen Feigen werden von der äußeren Schale befreit, klein geschnitten und etwa 30 Minuten in den Likör eingelegt.
Die Scheibe der Zitrone wird feingeraspelt (ohne das Weiße, das sonst für einen bitteren Beigeschmack sorgt)
1 Ei und 1 Eigelb werden mit dem Zucker schaumig gerührt. Nach und nach das Mehl und Backpulver zugeben, dann die geraspelte Zitronenschale und die gut ausgedrückten Feigenstückchen.
Den geschmeidigen Teig in eine gut eingefettete und mit Mehl leicht eingestäubte Backform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 40 Minuten backen.
Den Kuchen nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestäuben und mit einem Dessertwein servieren.

Tipp
Ob der Kuchen schon durch gebacken ist, können Sie mit einer Stricknadel recht einfach feststellen, die Sie in den Kucken stecken: Bleibt noch Teig an der Nadel hängen, dann muss der Kuchen noch etwas weiter backen.

Foto und Text: Sardinia Natour Juni 2009