Sporturlaub mit Outdoor-Aktivitäten für Individualreisende und Gruppen auf Sardinien

Sardinien mit seinen Steilküsten, seinen Bergen und Steineichen- und Pinienwäldern lädt gerade dazu ein, im Aktiv-Urlaub wandernd oder mit dem Rad erkundet zu werden. Der höchste Berg Sardiniens – die Punta La Marmora im Gennargentu-Gebirge – ist zwar gerade mal knapp über 1800 Meter hoch, aber die Mittelmeerinsel mit seiner oft noch unberührten Natur bietet sowohl Einsteigern als auch Profis eine große Auswahl zum Wandern oder Touren mit dem Rad und MTB.

Sardinia Natour bietet in Zusammenarbeit mit erfahrenen lokalen Anbietern zahlreiche Wandertouren und Radtouren auf Sardinien an und gibt auch Tipps, wo man richtig gut klettern kann.

Und wer gerne reitet, der sollte unbedingt einen Reiturlaub auf Sardinien buchen und sich auf dem Pferderücken von der Schönheit der Insel überzeugen.

Sei es entlang der abwechselungsreiche Küsten mit ihren Sandstränden und Felsklippen oder Touren im Landesinneren, die durch üppige Waldgebiete und faszinierende Berglandschaften mit tiefen und gewundenen Schluchten führen, Sardinien aktiv und sportlich oder in einem Erfahrungsurlaub kennen zulernen, ist sicher etwas ganz Besonderes!

Sardinien eignet sich aber auch für einen Yoga-Urlaub mit personalisierten Kursen und Meditation für Entspannung pur an wunderschönen Orten, sei es am Meer oder inmitten einer noch intakten mediterranen Landschaft.

Wir bieten Seminare für Anfänger und Fortgeschrittene und maßgeschneiderte Urlaubspakete auch mit gesunder Ernährung für Leib und Seele!

Die beste Reisezeit für einen Erfahrungsurlaub auf Sardinien

Die beste Zeit, Sardiniens Traditionen zu erfahren, ist sicher im Frühling und Herbst, wenn die Temperaturen mild sind, und die erlebnisreiche Insel alles für eine Auszeit vom Alltag bietet.

In der Nebensaison geht es beschaulicher auf der Mittelmeerinsel zu, und dies bietet die Gelegenheit, in Ruhe und ohne Hektik liebgewonnene Traditionen in einem Erfahrungsurlaub zu erleben.

Dazu zählen sicher auch die Entdeckung der sardischen Küche und der regionalen und saisonalen Spezialitäten, vielleicht in einem abwechslungsreichen Kochkurs in Kombination mit einer interessanten Weinverkostung auf einem der vielen Weingüter Sardiniens.

Auch die Geschichte Sardiniens, vor allem die faszinierende Nuraghen-Zivilisation und die abwechslungsreiche, teilweise liebliche, teilweise schroffe Landschaft bieten viele unvergessliche Eindrücke. Wir bieten Ihnen individuelle Urlaubspakete an, schöne Unterkünften auf Sardinien in Kombination mit interessanten Exkursionen, Workshops und Sehenswürdigkeiten und Tipps für unsere Lieblingsplätze, um Land und Leute kennen zu lernen.

Wichtige Informationen zum Trekking, Klettern und Wandern auf Sardinien

Sardinien bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen viele Möglichkeiten, ihren Outdoor-Sport-Aktivitäten nachzugehen. Die beste Zeit zum Wandern und Klettern ist Frühling und Herbst, wenn die Temperaturen noch oder wieder mild sind.

Es gibt einfache und gut ausgeschilderte Wanderwege entlang der Küste und in den verschiedenen Naturparks der Insel oder Herausforderungen wie den Fernwanderweg Selaggio Blu entlang der wilden Ostküste durch rauhes und wegloses Gelände, der zu den schwierigsten und schönsten Trekking-Touren Italiens zählt. Diese mehrtägige Trekking- Tour ist sehr anspruchsvoll und sollte nur mit erfahrenen Führern geplant werden, da diese sich im Gebiet bestens auskennen.

Ein weiterer lohnenswerter Trek für erfahrene Wanderer ist die Durchwanderung der Schlucht Gola Gorruppu im Supramonte-Gennargentu-Nationalpark im Osten der Insel.

Und auch die schönen Buchten Cala Sinise, Cala Luna und Cala Goloritzé bieten sich als Wanderziele an, vor allem weil man mit einem unglaublich schönen Meerblick und einem erfrischenden Sprung ins transparente Meerwasser belohnt wird, bevor es bergauf zurück zum Ausgangspunkt geht.

Weitere schöne Wandergebiete auf Sardinien findet man nördlich von Orosei zwischen Siniscola und San Teodoro und im Südwesten zwischen Iglesias und Guspini: hier finden sich in einer wildromantscihen Landschaft mit ausgeschildereten Wanderwegen, die aber auch für Mountain-Bikes und Trekking-Bikes geeignet sind, zahlreiche Zeugen der einstigen wichtige Minen dieser Region.

Wer einfach nur gerne mal durch den Korkeichen-Wald spazieren möchte und vielleicht mit seinen Kindern einen schönen Tagesausflug mit Picknick als Alternative zum Strand plant, der kann im Südosten den Naturpark Sette Fratelli oder westlich von Cagliari die WWF Oase Monte Arcosu besuchen.

Aufgrund seines angenehmen Klimas und seiner Gesteinsvielfalt und Felsqualität (Granit, Kalk und Basalt) bietet sich ein Kletterurlaub auf Sardinien besonders im Frühling und Herbst an: schroffe Felswänden an den Steilküsten und hervorragenden Klettergebiete im Inselinneren mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden sind ideal für Bergsteiger und Free-Climber.

Die besten Klettergebiete liegen im Osten bei Cala Gonone und Ulassai, im Nordosten bei Alghero am Capo Caccio, im Nordosten am Capo Testa, im Südwesten am Capo Pecora und in der Badebucht Cala Fighera bei Cagliari.

Im Süden ist die zwischen Cagliari und Iglesias gelegene Kletterwand am Eingang zur Höhle Grotta di San Giovanni ebenfalls erwähnenswert. Natürlich kann auch ohne Seil und Gurt auf Sardinien geklettert werden. Diese auch als Bouldern bezeichnetet Technik an Felsblöcken und Felswänden ist natürlich nur etwas für sehr erfahrene und kräftige Kletterer.

Stöbern Sie in unseren Angeboten für Sport- und Aktivurlaub: