Möchten Sie uns kontaktieren?
- RUFEN SIE UNS AN
- +39 070 2040391
- SKYPE
- xardinia
- SCHREIBEN SIE UNS
- booking@sardinianatour.com
- UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN
- Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr
Von Alghero aus geht es zunächst entlang der Westküste auf Entdeckungstour und nach einem Abstecher ins Inselinnere zurück nach Alghero mit der Option sich entweder Castelsardo im Norden anzuschauen oder einen Abstecher nach Stintino und Asinara zu organisieren. Als Unterkünfte bieten wir Ihnen charmante B&Bs, kleine familien-geführte 3*** Sterne Hotels und Bauernhöfe an. Die Preise variieren je nach Unterkunft und Saison, im Frühling und Herbst ist es natürlich preiswerter als in den Sommermonaten, die zur absoluten Hochsaison zählen!
Region | Nord-Westen Sardiniens |
Reisedauer | 8 Tage / 7 Nächte |
Reiseart | Selbstfahrer-Rundreise in 4 Etappen |
Teilnehmerzahl | ab 2 Personen |
Unterkunft | in B&B, Landgütern und Hotels |
An- und Abreise | Alghero |
Individuelle Anreise nach Alghero.
Mit Ihrem Auto oder dem Mietwagen fahren Sie in Ihre Unterkunft.
Falls Sie nicht zu spät ankommen, können Sie nach dem Kofferauspacken schon auf eigene Faust durch das schöne Zentrum von Alghero schlendern.
Abendessen und Übernachtung bei Alghero
Tageskilometer 20.
Nach dem Frühstück entdecken Sie Alghero und die schönsten Sehenswürdigkeiten dort und in der Umgebung, zum Beispiel das Korallenmuseum, das archäologische Museum, die Nuraghe Palmavera, die Necropole Anghelu Ruju und natürlich die berühmte Neptungrotte (Grotta di Nettuno) die am charakteristischen Felsen Capo Caccia im Naturpark Porto Conte liegt. Die Höhle erreicht man über eine in die Felswand eingelassene Treppe, die etwas mehr als 650 Stufen. Wer möchte kann optional auch vom Hafen in Alghero aus mit dem Boot zur Grotte fahren.
Am Nachmittag ist in der Nähe Algheros eine Weindegustation geplant
Abendessen und Übernachtung bei Alghero
Tageskilometer 60.
Nach dem Frühstück fahren wir in südlicher Richtung entlang einer kurven- und Panoramareichen Küstenstraße und entdecken das Städtchen Bosa, das am Fluss Temo liegt und von der Burgruine des Castello Malaspina aus dem 12 Jh. dominiert wird und zu den schönsten Borgo Italiens zählt.
Nach einem Stadtbummel geht es entlang der Küste und über Santa Caterina di Pittinuri bis nach Cabras, das am gleichnamigen Lagunensee liegt.
Abendessen und Übernachtung in Cabras.
Tageskilometer 105.
Nach dem Frühstück geht es in Richtung Meer und am verlassenen Ort San Salvatore, der fast wie eine verlassene Kulisse für einen Italo-Western wirkt, und der schlichten Kirche in San Giovanni di Sinis vorbei zur Halbinsel von Tharros, eine spröde Landzunge mit Dünenstränden und den Ruinen der antiken Stadt Tharros, die in der Vergangenheit eine bedeutende Hafen- und Handelsstadt war.
Nach soviel Kultur lockt das Meer und der Traumstrand Mare Ermi, der durch sein karibisch blaues Wasser und vor allem durch seinen mit reiskorngroßen Steinchen bedeckten Strand besticht. Andere sehenswerte Strände sind Putzu Iddu und S'Archittu.
Auf dem Rückwege empfehlen wir einen Abstecher zur Archäologische Stätte des Mont'e Prama, wo die gleichnamigen Giganten-Statuen gefunden wurden, die auch im Archäologischen Museum in Cabras bewundert werden können.
Übernachtung in Cabras
Tageskilometer 100.
Nach dem Frühstück fahren wir nach Riola Sardo, wo uns eine Olivenöl-Degustation erwartet.
Weiter geht es in das Inselinnere nach Fordongianus, das zu Ehren des Imperators Trajan auch Forum Trajani genannt wurde. Zeugen dieses römischen Einflusses sind eine Brücke und eine relativ gut erhaltene Thermalanlage, die besichtigt werden kann.
Nach einem Abstecher in Richtung Paulilatino, wo wir in der Nähe das zwischen Korkeichen versteckte prähistorische Brunnenheiligtum Santa Cristina und später die Nuraghe Losa besuchen, geht es weiter zur charmanten Ortschaft Santa Lussurgiu, die auf einem Vulkankrater erbaut wurde. Wer noch Energie hat, kann den rund 2 km vom Ortsrand entfernten Wasserfall Cascata sos Molinos besuchen
Abendessen und Übernachtung in Santu Lussurgiu
Tageskilometer 100
Kurvenreich geht es nach dem Frühstück nun in nördlicher Richtung zunächst zum kleinen Kurort San Leonardo di Siete Fuentes, der mit zahlreichen Mineralwasserquellen und einer kleinen romanisch-pisanische Kirche aufwartet. Auf dem Weg kann man bei Macomer die Nekropole Filigoasa und die Nuraghe S. Barbara besuchen. Durch das sogenannte Tal der Nuraghen führt der Weg über die romanisch-pisanischen Kirche Santissima Trinita‘ von Saccargia bis nach Sassari.
Übernachtung bei Sassari
Tageskilometer 130
Nach dem Frühstück fahren wir entweder über Perfugas bis nach Castelsardo im Norden oder entdecken Stintino und den Nationalpark Asinara im Nordwesten
Übernachtung bei Sassari
Tageskilometer 160
Nach dem Frühstück Ende unseres Service