Informationen und Reisetipps für Carloforte im Südwesten Sardiniens
Die etwa 51 Quadratkilometer große Insel San Pietro mit ihrem Hauptort Carloforte liegt im Südwesten Sardiniens und wird mehrmals täglich mit Fähren von Porto Vesme und Calasetta auf der Nachbarinsel Sant Antioco aus angefahren. Die Überfahrt dauert zwischen 30 und 40 Minuten.
Die Geschichte von San Pietro und Carloforte
Die Insel San Pietro wurde 1736 von ligurisch-stämmigen Fischern besiedelt, die im 16. Jh. von Piraten aus ihrer ligurischen Heimat auf die tunesische Insel Tabarka verschleppt wurden und später befreit werden konnten. Dieser arabisch-ligurische Einfluss findet vor allem in den Speisen der Carlofortiner wieder: neben Gerichten, die mit köstlichem Pesto verfeinert werden, gibt es auch eine Vielzahl von Couscous-Varianten und natürlich den berühmten, roten Thunfisch.
Die etwa 6.600 Einwohner der Insel, die vorwiegend im charmanten und pittoresken Hafenstädtchen Carloforte wohnen, sind durch den Fisch- und besonders Thunfischfang zu einem gewissen Wohlstand gelangt: Jedes Jahr im Mai ziehen große Thunfischschwärme auf dem Weg zum Laichen an der Insel San Pietro vorbei.
Was kann man in Carloforte unternehmen
Die Insel San Pietro bietet die Insel viel Natur. Wir empfehlen deshalb mit dem Auto oder Fahrrad eine Inselrundfahrt, die von faszinierenden Steilklippen zu sanften Badebuchten durch eine hügelige Landschaft führt, wo auch vereinzelt Wein angebaut wird. Die Westküste ist eher felsig und besteht aus Vulkangestein, an der Ostküste hingegen ist die Küste mit Sandstränden und kleinen Buchten etwas sanfter.
Im quirligen Hauptort Carloforte gibt es zahlreiche kleine Geschäfte mit lokaler Töpferkunst, Schmuck aus tiefroten Korallen oder Souvenirs, aber auch Läden, in denen der hiesige Thunfisch in Dosen verkauft wird. Zahlreiche Bars und Restaurants laden zum Entspannen ein.
Im Hafen in Carloforte können auch kleine Motorboote und Segelboote gechartert werden oder ein Bootsausflug gebucht werden, um die wildromantische Küsten vom Meer aus zu bewundern.