Informationen und Reisetipps für Pula im Süden Sardiniens

Die charmante Kleinstadt Pula mit ihren knapp 7.000 Einwohnern ist eines der touristischen Zentren an der Costa del Sud und gehört zur Provinz Cagliari im Süden Sardiniens. Die Provinzhauptstadt und Inselmetropole Cagliari ist rund 33 km entfernt.

Die Küste bei Pula ist bekannt für ihre schönen Sandstrände. Zur Gemeinde Pula gehört auch der kleine Ferienort Santa Margherita di Pula, bekannt für seinen langen feinen Sandstrände.

Sehenswürdigkeiten und Museen bei Pula

Ganz in der Nähe von Pula in einer spektakulären Position auf einer Landzunge direkt am Meer liegend finden sich die Überreste der antiken Stadt Nora, die wahrscheinlich im 8 Jh. v. Chr. von den Phöniziern gegründet und später von den Römern kolonialisiert wurde. Die weitläufigen Ausgrabungen in Nora, die auch heute noch andauern, begannen im Jahr 1952 und zeigen nun ein Teil der Stadt, die deutlich größer gewesen sein muss. In der angrenzenden Lagune von Nora können unter anderem bei geführten Tauchgängen noch versunkene Überreste bewundert werden.

Vom phönizisch-punischen Einfluss selbst ist nur noch wenig zu erkennen, die meisten Überreste, wie die Thermalanlagen, die Straßen und und einige noch ganz gut erhaltene Mosaike, sind römisch und stammen aus dem 1. und 2. Jh. n. Chr. Der das Areal überragende und an der Spitze der Landzunge liegende Befestigungsturm Torre del Coltelazzo wurde von den Spaniern etwa 1595 errichtet.

In Pula findet sich das archäologische Museum Giovanni Patroni, in dem einige Fundstücke aus Nora gezeigt werden (die meisten Fundstücke sind allerdings im archäologischen Museum in Cagliari ausgestellt). Kleiner Tipp: Im Vorraum können geschmackvolle Souvenirs (Bronzefigürchen, Keramik- und Silberschmuck, Schälchen, Becherchen und T-Shirts) zu recht gemäßigten Preisen erstanden werden. Gleichzeitig gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Büchern über Sardinien, teilweise auch in deutscher Sprache.

Ganz in der Nähe der Ruinen von Nora findet sich die etwa 55 Hektar große Lagune von Nora, in der zahlreiche Fischarten und Wasservögel beheimatet sind. Ganz in der Nähe gibt es – sicher nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene interessant – eine Schildkrötenklinik und einige Aquarien, die in den Sommermonaten besucht werden können.

Was kann man in Pula unternehmen

Pula selbst ist eine kleine charmante Stadt, in der ganzjährig diverse Geschäfte, Supermärkte, Restaurants und Bars, Apotheken und Banken geöffnet sind. In den Sommoermonaten belebt sich die Stadt dank der zahlreichen Touristen und lädt zum Bummeln und Verweilen ein.

Im Juli findet im Amphitheater von Nora das Festival „La notte dei poeti“ (dt. Die Nacht der Poeten) statt, mit zahlreichen interessanten Theater- und Musikaufführen.

Anfang Mai ist die kleine romanische Kirche von Sant’Efisio in der Nähe der antiken Stadt Nora das Ziel der am 1. Mai in Cagliari beginnenden Prozession des Heiligen Sant’Efisio, der in ganz Sardinien verehrt wird und Schutzpatron der Insel ist.  Dieses Ereignis ehrt den römischen Soldaten Efisio, der um 280 n. Chr. ursprünglich die Christen bekämpfen sollte.  Allerdings ließ er sich der Sage nach zum Christentum bekehren, bekämpfte die Römer und wurde von diesen schließlich als Verräter in Pula enthauptet. Seit mehr als 360 Jahren findet nun jährlich diese farbenfrohe Dankes-Prozession als Sagra di Sant’Efisio vom 1. bis 4. Mai statt und feiert Sant’Efisio, der auf Fürbitten im Jahr 1656 bei einer in Cagliari wütenden Pestepidemie zahlreiche Menschen gerettet haben soll.