Informationen und Reisetipps für Santa Margherita di Pula im Süden Sardiniens

Zum Städtchen Pula im Süden von Sardinien gehört die Gemeinde Santa Margherita di Pula, bekannt für seine langen und kinderfreundlichen Sandstrände. Urlauber finden in dieser Region viele Strandhotels, das bekannteste ist sicher das Resort Forte Village,  und komfortable Ferienunterkünfte in Selbstversorgung.

Was kann man in Santa Margherita di Pula unternehmen

Ganz in der Nähe von Pula in einer spektakulären Position auf einer Landzunge direkt am Meer liegend finden sich die Überreste der antiken Stadt Nora, die wahrscheinlich im 8 Jh. v. Chr. von den Phöniziern gegrïünet und später von den Römern kolonialisiert wurde. Die weitläufigen Ausgrabungen in Nora, die auch heute noch andauern, begannen im Jahr 1952 und zeigen nun ein Teil der Stadt, die deutlich größer gewesen sein muss. In der angrenzenden Lagune von Nora können unter anderem bei geführten Tauchgängen noch versunkene Überreste bewundert werden.

Vom phönizisch-punischen Einfluss selbst ist nur noch wenig zu erkennen, die meisten Überreste sind römisch und stammen aus dem 1. und 2. Jh. n. Chr. Ein Amphitheater, römische, phönizische und punische Tempel, Überreste von Thermalanlagen, Wohnhäusern und Straßen und einige noch ganz gut erhaltenen Mosaike laden zu einem Bummel durch die Ruinenanlage ein. Der das Areal überragende und an der Spitze der Landzunge liegende Befestigungsturm wurde von den Spaniern etwa 1595 errichtet.

In der charmanten Kleinstadt Pula findet sich das archäologische Museum „Giovanni Patroni“, in dem einige Fundstücke wie Teller, Wasser und Amphoren aus Nora gezeigt werden (die meisten Fundstücke sind allerdings im archäologischen Museum in Cagliari ausgestellt). Wer den Eintritt in Nora bezahlt hat, kann am gleichen Tag kostenlos bei Vorzeigen des Eintrittstickets das Museum besuchen. Kleiner Tipp: Im Vorraum können geschmackvolle Souvenirs (Bronzefigürchen, Keramik- und Silberschmuck, Schälchen, Becherchen und T-Shirts) zu recht gemäßigten Preisen erstanden werden. Gleichzeitig gibt es eine große Auswahl an verschiedensten Büchern über Sardinien – teilweise auch in deutscher Sprache.

Ganz in der Nähe der Ruinen von Nora findet sich die etwa 55 Hektar große Lagune von Nora, in der zahlreiche Fischarten und Wasservögel beheimatet sind. Ganz in der Nähe gibt es – sicher nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene interessant – eine Schildkrötenklinik und einige Aquarien, die in den Sommermonaten besucht werden können. Die Lagunenanlage kann nur mit Führungen von Juni bis August von 10 – 11.30 Uhr und von 17 – 18.30 Uhr besucht werden. Im September ist die Lagune am Nachmittag zwischen 16 – 17.30 Uhr geöffnet.

Die Strände von Santa Margherita di Pula

Gut 5 km von Pula entfernt liegen die beiden Sandstrände Nora und dei Fichi. Südlich von Pula beginnt dann ein kilometer langer Sandstrand, der zwischen durch von kleinen Badebuchten und Klippen unterbrochen wird und nördlich von Chia endet.

Die Strände von Santa Margherita di Pula sind feinsandig und teilweise sehr flach und daher besonders bei Familien mit Kindern beliebt.