Buchen Sie ausgewählte exklusive Motorboote und Segelyachten für Sardinien
In unserem Katalog finden Sie einige Angebote zu einem Bootsverleih auf Sardinien. Wir zeigen Ihnen schöne Segelyachten, natürlich auch Katamarane, und schnittige Motorboote, die in der Regel entweder im Yachthafen Cannigione nahe zur Costa Smeralda im Norden oder in Cagliari, der Inselmetropole Sardiniens im Süden, vor Anker liegen.
Falls Sie eine andere Marina auf Sardinien als Ausgangspunkt für Ihren Bootsurlaub bevorzugen oder ein ganz bestimmtes Schiff suchen, so kontaktieren Sie uns, und wir senden Ihnen dann indivuduelle Angebote zu.
Die von uns präsentierten Yachten sind modern ausgestattet, mit komfortablen und bequemen Kabinen (als Doppelkabinen oder mit Stockbett) und natürlich WCs mit Dusche.
Gültiger Segelschein vorausgesetzt, können Sie diese natürlich alleine mit Ihrer Famlien oder Ihren Freunden entlang der Küste Sardiniens steuern.
Oder Sie buchen den kompetenten und erfahrenen Skipper bzw. bei großen Yachten auch gleich weitere Crew-Mitglieder, die Sie während Ihres Törns unterstützen werden, hinzu.
Im Verleih sind in der Regel nicht die Anlegegebühren für andere Häfen auf Sardinien, die Endreinigung, die Kosten für Lebensmittel und, im Falle der Motoryachten, des Benzins enthalten. Der Verleih von Bettwäsche und Handtücher dagegen ist fakultativ und auf Anfrage.
Wie bei Ferienhäusern, Villen und anderen Unterkünften auf Sardinien, so gilt auch für den Yachtcharter, dass die Sommermonate Juli und August besonders begehrt sind und dementsprechend die Verleihkosten höher liegen.
Anreise mit dem Flugzeug und der Fähre zum Yachtcharter auf Sardinien
Für einen Yachtchartertörn auf Sardinien kann man bequem mit dem Flugzeug nach Olbia, Alghero oder Cagliari fliegen. Olbia ist ideal für alle Yachthäfen im Norden, wie zum Beispiel Cannigione und Porto Cervo, Alghero dann für den Norden und Nordwesten und Cagliari für den gesamten Süden.
Sollte der Yachthafen, in dem Ihr Boot liegt, etwas weiter entfernt sein, so organisieren wir Ihnen gerne einen Transfer oder einen Mietwagenverleih.
Wenn Sie bevorzugen mit dem eigenen Auto anzureisen, so gibt es ganzjährig vom italienischen Festland eine große Auswahl an Fährverbindungen nach Sardinien. Die wichtigsten (und am Schnellsten zu erreichenden) sardischen Häfen sind sicher Porto Torres im Nordwesten und Olbia und Golfo Aranci im Nordosten. Länger dauert die Überfart mit der Fähre nach Arbatax an der Ostküste und Cagliari im Süden. Auf Anfrage senden wir Ihnen unverbindliche Angebote zu Fähren Sardinien zu.
Komfortable Yachthäfen auf Sardinien für einen Urlaub auf dem Meer
Sardiniens fasziniernde Küste hat einen Länge von gut 1.850 km und entlang dieser Küste finden sich zahlreiche Yachthäfen, große und bekannte wie der in Porto Cervo und andere wie Buggerru, Sant'Antioco oder Carloforte im Südwesten, Teulada oder Perd'e Sali im Süden, La Maddalena im Nordosten, Oristano oder Bosa an der Westküste und Alghero oder Porto Torres.
Besonders hoch ist die Dichte der Marinas aufgrund der konstanten Windverhältnisse im Nordosten in der Nähe der berühmten Costa Smeralda. Insgesamt gibt es circa 90 Häfen auf Sardinien, die allesamt eine moderne Infrastruktur mit einem guten Stützpunktservice bieten.
Entdecken Sie Sardinien als Segelparadies mit konstanten Winden und faszinierenden Küsten
Sardinien mit seiner abwechslungsreichen Küste, seinen Sanddünen, den oftmals bizarren Felsformationen, seinen Steilküsten und seinem klaren und türkisfarbenem Meer lädt geradezu zum Segeln und Entdecken ein. Und gut, dass es kaum Gezeitenunterschiede auf Sardinien gibt.
Aber zu einem erfolgreichen Segeltörn gehört natürlich auch der richtige Wind, der in Sardinien eigentlich immer weht: sei es der aus dem Südwesten blasende warme Scirocco, der Sahara-Wind, oder der frische aus dem Nordwesten kommende Mistralwind, der Maestrale. An der Westküste dominiert der Mistal, im Süden sind es umlaufende Winde und an der Ostküste der Scirocco.
Die Winde auf Sardinien kommen je nach Jahreszeit vorwiegend aus dem Nordwesten (NW) mit Windstärken zwischen 4 und 6 Bft bzw. aus dem Südosten (SE) mit gemäßigteren Stärken zwischen 2 und 4 Bft. Auf der Beaufort-Skala entspricht die Stärke 2 mit Geschwindigkeiten zwischen 0,5 und 12 km/h einer leichten Brise, während es sich bei dem Wert 6 schon um einen starken Wind mit Geschwindigkeiten zwischen 39 und 50 km/h handelt.
Entprechend seiner Länge ist auch Sardiniens Küste sehr abwechslungsreich. Es gibt also kaum etwas Schöneres, als entlang der Küste zu segeln und kleine Badebuchten und Höhlen, die nur vom Meer aus zu erreichen sind, zu entdecken.
Besonders beliebte Reviere sind natürlich im Nordosten die Costa Smeralda und das La Maddalena Archipel.
Wir empfehlen aber auch den Süd und Südwesten, mit seinen teilweisen langen Sandtränden und wilden und schroffen Küstenabschnitten, wo man noch teilweise die Überreste verlassener Bergwerke beobachten kann.
America's Cup Teilnehmerboot Luna Rossa in Cagliari und Regatten auf Sardinien
Das Sardinien als Segelparadies gilt zeigt auch die Tatsache, dass das Prada-Team der Luna Rossa mit seinem neuen High-Tech-Boot im Hafen der Inselmetropole Cagliari an der Molo Ichnusa seinen Stammplatz gefunden hat, um hier den Segler technisch weiter zu entwickeln und bei starkem Wind und Wellengang ausgiebig zu testen.
Natürlich finden auf Sardinien im Jahr zahlreiche lokale Regatten statt, ein außerordentliches internationales Rennen ist aber sicher der Rolex Swan Cup, der neben vielen weiteren Regatten vom Yacht Club Costa Smeralda Anfang September ausgerichtet wird.