×

Ausflugstipp Cagliari: Der Park Giardini Pubblici in Cagliari ist wieder offen

Am 13. September 2006 war es endlich soweit – nach 18 Monaten Umbauzeit wurde auf Sardinien der Stadtgarten der Inselmetropole Cagliari, die Giardini Pubblici, wieder für die Bürger geöffnet. Die Arbeiten waren nötig geworden, da eine den Park begrenzende Mauer verstärkt und die Bewässerungsanlage erneuert werden musste. Gleichzeitig wurde die gesamte Parkanlage, in der sich die Kunstgalerie mit der modernen und interessanten Gemäldesammlung aus dem Privatbesitz der Familie Ingrao befindet, neu angelegt.

Schöne Parks in Cagliari: der Stadtgarten ist wieder geöffnet

Die Arbeiten im knapp zwei Hektar großen Stadtgarten kosteten knapp eine Million Euro. Neben den Sicherungsarbeiten wurden Bäume und Büsche geschnitten und kranke Pflanzen durch neue ersetzt. Die etwa 300 Meter lange, zentrale Allee, auf der die Cagliaritaner besonders am Wochenende gerne flanieren und sich mit Freunden und Bekannten zum Plausch treffen, wurde verbreitert.

Große Rasenflächen bieten genügend Platz zum Entspannen und eine Auslauffläche für Kinder. Ein Goldfischbecken in der Mitte der Allee wurde entfernt. Im Gegenzug wurden auf dem Platz vor der Kunstgalerie, auf den die Allee mündet, zwei neue Wasserbecken angelegt, wie sie im ursprünglichen, aus dem 18. Jh. stammenden Bauplan für den Stadtgarten vorhergesehen waren.

Besonders im Sommer bietet der Park aufgrund seiner schattigen Lage unterhalb der Mauern des Stadviertels Castello und seiner zahlreichen Bäume Schutz vor der großen Hitze. Zwei gigantische und mehr als 125 Jahre alte Feigenblattbäume mit ihren starken, hängenden Ästen sind der Treffpunkt der Kinder, die sich hier im Klettern üben.

Neben einer Ausstellung in der Kunstgalerie, welche die Wandlung der Giardini Pubblici im Laufe der Jahrhunderte zeigt, wird am 30. September das kulturelle Projekt Il Giardino da leggere – la Biblioteca fuori dalle mura (Ein Garten zum Lesen – eine Bibliothek außerhalb der Mauern) präsentiert: von 9 bis 13 Uhr stehen den Besuchern mehr als 200 Bücher und zahlreiche Tageszeitungen zur Verfügung, die überall im Garten gelesen werden können.

Text und Redaktion: SardiniaNatour 2006.