×

Strandurlaub auf Sardinien mit Hund: die besten Strände für unsere vierbeinigen Freunde

hundeurlaub hundestrand sardinien

Bei der Urlaubsplanung träumt jeder natürlich schon von den schönen Sandstränden und dem erfrischenden und kristallklaren Meerwasser auf Sardinien und davon, die Seele baumeln zu lassen und mal so richtig zu entspannen. Wenn Sie einen Hund besitzen, werden Sie vielleicht nicht der einzige sein, der davon träumt, ins Meer zu springen, lange Spaziergänge zu unternehmen, im hundefreundlichen Ferienhaus im Freien unter einer schattigen Veranda am Nachmittag eine erholsame Siesta zu halten oder einfach nur die ganze Familie um sich zu haben.

Damit Sie und Ihr Hund nicht böse Überraschungen, sondern nur Erholung und Spaß erleben, finden Sie in unserem Artikel einige Tipps für einen hunde-freundlichen Urlaub auf Sardinien.

Was muss ich beachten, wenn ich meinen Hund mitnehme?

hunde sandstrand meer

Im Vorfeld sollten Sie unbedingt mit Ihrem Tierarzt sprechen, ob eine Reise mit Auto und Fähre oder im Flieger für Ihren Hund das Richtige ist und ob bestimmte Impfungen bei der Einreise nach Italien erforderlich oder nötig sind.

Ihr Hund muss für eine Einreise nach Italien gechipt sein und einen aktuellen Hundepass besitzen, in dem alle Impfungen registriert sind.

Bei den Fähren gibt es inzwischen extra Kabinen nur für Hundebesitzer, und bei einigen Airlines können kleinere Hunde (bis 8 kg) in einer geeigneten Transporttasche sogar mit Herrchen und Frauchen in der Kabine reisen.

Welche Arten von Hundestränden gibt es auf Sardinien?

Wenn es um Strände für Hunde geht, muss zunächst ein kleiner Unterschied zwischen ausgestatteten und nicht ausgestatteten Stränden gemacht werden.

Wenn es an den freien Stränden kein ausdrückliches Hunde-Verbot gibt, können Sie davon ausgehen, dass Sie alles Notwendige für Ihr Haustier mitbringen müssen, also zum Beispiel Schüsseln mit Wasser und Knabberzeug, Leine und Maulkorb (auch wenn er nicht getragen wird) und sein Lieblingsspielzeug. Und natürlich müssen alle „Hinterlassenschaften“ sorgfältig aufgesammelt werden!

An den „ausgestatteten“ Hundestränden hingegen finden Sie verschiedene Serviceangebote, die Ihren Tag viel einfacher und „leichter“ machen. Dazu gehören im besten Fall: Schüsseln für Wasser und Essen, Springbrunnen, Duschen und spezielle Toiletten, die Anwesenheit eines Tierarztes, schattige Bereiche für die heißesten Stunden, Training mit Agility-Tools, Hunde-Sitterdienste und vielleicht sogar spezielle Kissen und Betten speziell für Hunde.

Auf Sardinien gibt es inzwischen zahlreiche Hundestrände: momentan liegt die Zahl bei circa 35. Dazu zählen kostenfreie, eingezäunte Strandabschnitte, die extra für Hunde eingerichtet wurden, damit diese Auslauf haben und unter Ihrer Aufsicht im Wasser schwimmen können, und solche, die viel Service bieten und damit auch kostenpflichtig sind.

Bitte kontrollieren Sie grundsätzlich, ob der Hundezugang zum Strand von Anfang Mai bis Ende Oktober, also in der Sommermonaten, tagsüber gestattet ist. Bei Zuwiderhandlungen kann eine saftige Geldstrafe fällig werden.

Grundsätzlich aber ist in den Sommermonaten Hunden der Zugang zu den Stränden von 20 Uhr bis 8 Uhr erlaubt: einem schönen Strandspaziergang am Abend oder einem morgendlichenr Strandlauf steht also nichts im Weg

Einige Tipps, damit es Ihrem Hund am Strand gut geht

  • immer genügend frisches Wasser
  • schattige Plätze, besonders in den heißesten Stunden. Vielleicht auch auf empfindliche Hautstellen eine geeignete Sonnencreme auftragen
  • besser nicht den Hund zum Bad im Meer zwingen, nicht alle fellnasen lieben es
  • achten Sie auf Ihren Hund, wenn er im Wasser in den Wellen schwimmt, zu seiner Sicherheit und der der anderen Badegäste

Hundestrände im Süden Sardiniens

poetto hundestrand cagliari

In Bezug auf hundefreundliche Strände bietet Südsardinien sowohl ausgestattete als auch nicht ausgestattete Strände. In Cagliari, am langen Poetto-Strand, gibt es in der Nähe der „settima fermata“ (also der 7. Bushaltestelle in der Nähe des Krankenhauses) eine großes eingezäuntes Areal, in dem Ihr vierbeiniger Freund frei laufen und unter Ihrer Aufsicht auch im Meer schwimmen kann. Hier gibt es aber nur Wasser und keine anderen Serviceangebote.

Im Südosten und nördlich vom bekannten Badeort Costa Rei gibt es den sehr gut ausgestatteten Tiliguerta Dog Beach: er bietet den Besuchern Wasserschalen, Schwimmspiele, Duschen, Snacks, Veterinär- und Hundesitterdienste.

Erwähnenswert sind auch die freien Strände, wie der Bau-Beach in Marghine Rosso bei Quartu Sant’Elena, der Hundestrand in Porto Corallo-Prumari in Villaputzu und der Strand in der Ortschaft Su Loi bei Capoterra.

Unsere hundefreundlichen Unterkünfte in Südsardinien

Hundestrände bei Olbia und Umgebung

hundestrand la maddalena

Die Nordküste ist definitiv die mit den meisten Hundestrände. In der Umgebung von Olbia gibt es zwei sehr schöne freie Strände, Le Saline und Cala Razza di Juncu. Zu den am Besten ausgestatteten zählt seit Jahren der Hundestrand Punta Nera bei Palau.

Wenn Ihr Hund (oder Sie) hingegen eher eine VIP-Seele haben, dann empfehlen wir die schönen freien Strände der Costa Smeralda: Lu Postu, La Sciumara und Poltu Liccia.

Wenn Sie dagegen die Insel La Maddalena lieben, finden dann ist der Strand von Porto Palma in Caprera genau das Richtige. Ein weiterer schöner tierfreundlicher Strand in Nordsardinien ist die Baia delle Mimose bei Badesi.

Unsere hundefreundlichen Unterkünfte in Nord-Ostsardinien

Hundestrände bei Alghero und an der Westküste

hundestrand alghero

Wenn Sie in Alghero urlauben möchten, dann empfehlen wir Ihnen die Strände von Maria Pia und Porto Ferro zu besuchen. Diese sind nicht ausgestattet, aber durch einen kleinen Zaun begrenzt, so dass sich Ihr Hund richtig austoben kann.

Bei Porto Torres empfehlen wir den Farrizza Dog Beach: da es sich um einen kleinen Strand handelt, können nicht mehr als 5 oder 6 Hunde gleichzeitig dort verweilen. Da dieser Strand keinen Service bietet, sollten Sie alles Nötige mitbringen.

Weitere haustierfreundliche Strände in der Umgebung sind der Hundestrand von Fiume Santo und der Strand bei Sorso. Letzterer, einst mit allen notwendigen Dienstleistungen ausgestattet, ist heute ein freier Strand, d.h. auch hier muss alles mitgenommen werden.

Bei Oristano gibt es dem Bao-Strand von Torregrande und das vom Sabbie D’Oro-Strand begrenzte Gebiet zwischen Torre dei Corsari und Pistis an der wunderschönen Costa Verde.

Hundefreundliche Unterkünfte der Westküste

Nicht nur Meer, sondern auch viel Natur für Auslauf, Spaß und Entspannung

hundestrand sardinien

Sicher wird es Ihrem Hund gefallen, im Meer zu baden und sich in den Wellen zu erfrischen, aber Sardinien bietet auch viel Natur und schöne Wälder. Die Insel ist geprägt von vielen Natur- und Berglandschaften, in denen man herrlich spazieren gehen oder wandern kann, Erholung also für Sie und Ihren Hund.

Ganz zu schweigen von den typischen sardischen Gerichten, die Sie unbedingt in einem authentischen Agriturismo oder einer Trattoria probieren sollten. Wir sind sicher, dass dies einzige Moment sein kann, in dem Sie und Ihr Hund sich nicht einig sind: Wem gehört denn nun das letzte Stück des leckeren Spanferkelbraten?