×

Kultur & Sardinien: European Jazz Expo 2006 im November in Cagliari

Nach dem großen Erfolg der ersten Ausgabe der European Jazz Expo (EJE) im Jahr 2004, die mehr als 15.000 Menschen begeisterte, ist es endlich wieder soweit: vom 17. – 19. November findet das Jazz-Festival auf dem Messegelände in Cagliari zum zweiten Mal statt. Zu den großen Namen gehören Randy Weston, Dee Dee Bridgewater und Paolo Fresu. Den Besuchern werden aber nicht nur zahlreiche Konzerte, sondern auch Ausstellungen, Kino-Aufführungen, Merchandising und vieles mehr zum Thema Jazz geboten.

Jazz-Festival 2006 in Cagliari in Südsardinien

In fünf Sälen mit insgesamt 3.200 Sitzplätzen und einem Jazz-Club werden zahlreiche Konzerte aufgeführt. Den Reigen eröffnet Cancionista, ein Projekt von Antonio Placer. Die musikalische Reise führt Placer, der begleitet wird von den Sängern Elena Ledda, Simonetta Soro und Jakes Aymonino, dem Pianisten Jean Marie Machado und dem Percussionisten Stracho Temelkovski, vom Mittelmeerraum bis hin zum Atlantik.

Neben großen Namen wie Avion Travel, das Henry Cook/Frank Lacy Quintett, das Piano-Duo Larry Willis/Tony Pancella, den New York Voices und vielen sardischen Jazzmusikern wurden auch Künstler aus der Karibik (Trio Ramon Valle) und aus Kuba (Ernan Trio) eingeladen. Aber auch der nordeuropäische Jazz, der zwar aus der Kälte kommt, dies aber sicher nicht ist, wird auf der Expo präsentiert: am 17. November geben die norwegischen Formationen Supersilent (Arve Henriksen, Trompete; Staale Storlokken, Piano; Helge Sten, Elektronik; Jarle Vespestad, Percussion), In the Country (Morten Qvenild, Piano; Roger Arntzen, Bass; Paal Hausken, Percussion) und Susanna & The Magical Orchestra (Susann Wallumroed, Gesang; Morten Qvenild, Piano) ihr Stelldichein.

Auch der Schwarze Kontinent ist auf dem Festival zu Gast, unter anderem das Dee Dee Bridgewater “Malian Project” mit Ira Coleman (Bass), Minino Garay (Percussion), Edsel Gomez (Piano), Lansine Kouyate (Balafon), Moussa Sissokho (Djembe), Aly Wague (Flöte), Yacouba Sissokho (Kora), Mare Sanogo (Doum Doum) und Baba Sissokho (talking drums). Paolo Fresu und sein Quintett spielen am 19. Novembre. Das Festival endet mit einem Auftritt des italienischen Trios Antonio Farao. Ausstellungen, Videoprojektionen, Buch- und Musikstände runden das Programm mit seinen fast 50 Konzerten ab.

Das 3-Tagesticket kostet 30 Euro (ermäßigt: 15 – 25 Euro). Die Tageskarte, mit der alle Säle besucht werden können, kostet 15 Euro.

Info und Programm: www.jazzinsardegna.it

Text: SardiniaNatour