×

Flüge, Fähren & mehr: Karalis-Card für Bus und Museen in Cagliari

Auf Sardinien, in der Inselhauptstadt Cagliari, kann man jetzt mit der neuen Tourismuskarte Karalis-Card sämtliche öffentliche Transportmittel der CTM in Cagliari benutzen und hat gleichzeitig unbegrenzten freien oder ermäßigten Eintritt in Museen, Kunstzentren, Theatern, Baudenkmälern und archäologischen Ausgrabungsstätten.

Mit der praktischen Tourismus-Karte in Cagliari in Südsardinien unterwegs

Wer in Cagliari, Sardiniens quirliger Inselmetropole, Urlaub macht, der sollte – wenn er gerne die Stadt mit den öffentlichen Transportmitteln erkunden, Museen und Sehenswürdigkeiten besichtigen und trotzdem Geld sparen möchte – auf die Karalis-Card zurückgreifen. Mit dieser neuen Karte kann man nämlich nicht nur im gesamten Netz der cagliaritanischen Verkehrsbetriebe CTM deren orangefarbene Busse nutzen (die auch zum Stadtstrand Poetto fahren!!!), sondern hat auch in zahlreichen Museen und kulturell wichtigen Stätten kostenlosen bzw. ermäßigten Eintritt.

Die besten Sehenswürdigkeiten in Cagliari

Dazu gehören unter anderem die Museen Galleria Comunale d’Art in den Giardini Pubblici und das Museo d’Arte Siamese Cardu in der Cittadella die Musei, Ausstellungsräume wie das Centro d’Arte e Cultura Exma’, Centro d’Arte e Cultura Castello di San Michele und Centro d’Arte e Cultura Il Lazzaretto oder Sehenswürdigkeiten wie das römische Amphitheater, der Befestigungsturm Torre dell’Elefante, die Grotta della Vipera und die Überreste der römischen Villa di Tigellio. Zusätzlich gibt es mit der Karalis-Card beim Erwerb eines Tickets im Konzerthaus Teatro Lirico di Cagliari einen Rabatt von 10% (abhängig von der Verfügbarkeit der Karten). Auch der Botanische Garten ist sicher einen Besuch wert.

Informationen zur Karalis-Card

Eine vollständige Aufzählung der Sehenswürdigkeiten, die besucht werden können, finden Sie auf der Homepage der Karalis-Card, die bisher leider nur in italienischer und teilweise in englischer Sprache erschienen ist.

Erwerben kann man die Karte in den meisten Museen und kulturell interessanten Stätten, in den CTM Verkaufspunkten, in den Tourismus-Infopunkten, in einigen Buchhandlungen, am Flughafen, im Hafen und in den wichtigsten Hotels und Restaurants der Stadt.

Die Karten gibt es für 1 Tag (10 Euro), für 3 Tage (15 Euro) und für 7 Tage (20 Euro). Die nicht übertragbaren Tickets, die mit dem eigenen Namen gekennzeichnet werden müssen, gelten für einen Erwachsenen und ein Kind unter 12 Jahren. Abgestempelt werden können Sie beispielsweise in den orangefarbenen Bussen der CTM.

Redaktion: SardiniaNatour, September 2008. Foto: CTM Cagliari