Nun ist es wieder soweit! Am 1. Mai findet in Cagliari im Süden Sardiniens das wohl bekannteste und wichtigste religiöse Fest Sardiniens, die Sagra di Sant’Efisio, statt. Tausende von Schaulustigen strömen jedes Jahr in die Inselhauptstadt Cagliari, um an dieser farbenfrohen Tradition teilzunehmen.
Cagliari ehrt seinen Schutzpatron Sant’Efiso am 1. Mai
Diese Prozession, an der Folksgruppen aus ganz Sardinien mit ihren traditionellen Kostümen teilnehmen und aufwändig geschmückte Karren von gigantischen Ochsen gezogen werden, geht auf ein Gelübde zurück, dass die Cagliaritaner im Jahre 1652 ihrem Schutzpatron, dem heiligen Efisius, gemacht hatten, als in der Stadt die Pest wütete: Im Tausch für Hilfe versprachen sie ihm einen festlichen Ritus, der seit der erfolgreichen Bekämpfung der Pest wenige Jahre später alljährlich am 1. Mai stattfindet.
Am Morgen des 1. Mai wird das Standbild des heiligen Efisius aus der nach ihm benannten Kirche durch die Straßen der Altstadt Cagliaris getragen. Anschließend führt die Prozession mit dem Standbild auf einem Ochsenkarren über Giorgino, einem kleinen Fischerort nahe Cagliaris, zur Ortschaft Sarroch. In Giorgino wird sowohl der Ochenkarren als auch das Gewand der Statue gewechselt. Von Sarroch aus geht es am nächsten Morgen weiter über Pula zu den nahegelegenen Ruinen der römischen Stadt Nora, wo der Zenturio Ephisius der Legende nach im Jahr 345 n. Chr. unter der Herrschaft Dioklezians den Märtyrertod starb. Dem Tode nahe, bat er Gott, Cagliari von der Hungersnot, der Pest und den Barbaren zu verschonen
Am Morgen des 4. Mai wird die Rückreise angetreten, und gegen Abend trifft der Schutzpatron wieder in Cagliari ein. Den Abschluss der Feierlichkeiten bildet ein großes Feuerwerk.
Redaktion und Foto: SardiniaNatour 2010