×

Raus aus der Stadt: Unsere Tipps für Herbstwochenenden und Kurzurlaube auf Sardinien

weinernte sardinien mandrolisai

Wenn Sie die beliebte Mittelmeerinsel nach dem turbulenten Sommer besuchen, können Sie nicht nur das Meer in aller Ruhe genießen, sondern auch faszinierende Natur-Attraktionen und archäologische Sehenswürdigkeiten entdecken und all die Dörfer im Landesinneren besuchen, in denen zu dieser Jahreszeit eine Vielzahl von Festen und gastronomischen Veranstaltungen stattfinden. Gleichzeitig ist der Herbst die ideale Zeit für einen Aktivurlaub, da die Lufttemepraturen immer noch sehr mild sind und das Meer im Oktober durchaus noch badewarm sein kann.

Der Herbst ist tatsächliche eine der besten Reisezeiten für Sardinien, denn

  • die Unterkünfte sind preiswerter als in der Hochsaison
  • Sie haben die Strände (fast) für sich alleine
  • das Wetter ist immer noch mediterran mild und angenehm (und auch wenn es mal regnen sollte, ist es im Anschluß sehr schnell wieder sehr schön)
  • … und alle gehen es etwas ruhier an …

Wenn Sie also Inspirationen und Ideen für ein Wochenende oder einen Kurzurlaub suchen, dann lesen Sie weiter und entdecken Sie mit unserem Sardinien-Blog die vielfältigen Urlaubsmöglichkeiten dieser so abwechlsungsreichen Insel.

Kulinarisches Wochenende mit lokal-typischen Gerichten und wohlschmeckenden Weinen

Der Herbst ist eine wichtige Erntezeit auf Sardinien, sei es für die Weinlese, an der Sie als Weinliebhaber teilnehmen und im Anschluß daran die besten Weine Sardiniens entdecken können, oder die Olivenernte mit der Möglichkeit das frisch gepresste Olivenöl zu probieren. Aber auch die ersten Zitrusfrüchte werden gepflückt, und an den Straßen werden geröstete Maronen angeboten.

Eine der beliebtesten Veranstaltungen im Herbst ist „Autunno in Barbagia“, ein Veranstaltungsreigen, der im September beginnt und im Dezember endet: Jedes Wochenende öffnen zwei Gemeinden der Barbagia ihre “Türen” für neugierige Besucher, die hier die einmalige Gelegenheit haben, traditionelle Trachten, das vielfältige Kunst-Handwerk und natürlich die typischen Gerichte Sardiniens und Weine der Orte kennenzulernen.

Mit einem Glas Cannonau in der einen und einer leckeren Casadina in der anderen Hand durch die Straßen authentischer Dörfer zu schlendern und die berühmte sardische Gastfreundschaft zu erleben, ist für viele der Inbegriff vom Abschalten im Urlaub und Entspannung.

die besten weine sardiniens

Herbstliches Meer, die beste Winde für Surfer

Sardinien ist ein Paradies für Surfer, da es durch seine Lage im Mittelmeer besonders in der Nebensaison starken Winden ausgesetzt sein kann. Auf der Insel kann man mehr als 200 Tage im Jahr surfen, weshalb sie zu einem beliebten Reiseziel für viele italienische und internationale Enthusiasten geworden ist. Wenn Sie diesen Sport lieben oder einfach mal ausprobieren möchten, ist der Herbst die perfekte Jahreszeit dafür, denn dann sind die Strände nicht mehr so überfüllt, das Wetter noch mild und das Meerwasser mit Mittelwerten um 22 Grad Celsius noch recht angenehm.

Einer der besten Spots ist zweifellos Capo Mannu nordwestlich von Oristano. Das Besondere an dieser Bucht ist, dass sie allen Winden ausgesetzt ist und man sich vor allem bei Mistral mit bis zu 4 m hohen Wellen messen kann. Es ist vielleicht einer der berühmtesten Orte der Insel, um zu surfen, aber es stimmt auch, dass er aufgrund des felsigen Meeresbodens und der starken Strömungen nur für erfahrene Surfer zu empfehlen ist. Für diejenigen, die diesen Sport erst seit kurzem betreiben, ist der Strand von Porto Ferro bei Alghero sicher besser geeignet, auch wenn es an Surfgebieten nicht mangelt. Weitere wunderbare Strände, an denen man surfen und die herrlichen Wellen des herbstlichen Meeres genießen kann, sind Buggerru, Chia und natürlich der lange Poetto-Strand in Cagliari, wo man auch mehrere Surf- und Kitesurfschulen findet.

Und wer nicht surft, der kann natürlich in Bootsausflügen die Traumküste mal aus einer anderen Perspektive entdecken, sei es im Nordosten das La Maddalena-Archipel oder die faszinierende Küste der Ogliastra.

surfen auf sardinien

Thermalquellen und Spa-Hotels

Wenn das Wetter kühler wird, bieten sich die natürlichen Thermalquellen Sardiniens und die eleganten Spa-Hotels zum Entspannen an:

  • Therme von Fordongianus: Die antiken römischen Thermalquellen laden zum Erholen ein
  • Sardinien Spa Hotels: Viele Wellnesshotels bieten luxuriöse Behandlungen mit Meerwasser und Heilkräutern an

Thermalquellen Fordanganius

Geschichte entdecken: Nuraghen und archäologischen Stätten auf Sardinien

Die Herbstwochenenden sind ideal, um die (Vor)Geschichte der Insel zu entdecken, die weit zurückreicht und Sardinien zwischen 1.800 v. Chr. bis 500 v. Chr. zu kultureller und wirtschaftlicher Blüte verhalf. Von Norden bis Süden ist die Insel voll von archäologischen Stätten und Überresten der eintigartigen nuraghischen Zivilisation, die es zu entdecken gilt. Zu den bekanntesten und spektakulärsten Stätten gehört sicherlich Su Nuraxi bei Barumini, die einzige Nuraghe, die von der Unesco als Weltkulturerbe anerkannt wurde.

Auf einer archäologischen Reise dürfen die schönen antiken Städte Tharros bei Cabras und Nora bei Pula nicht fehlen. Beide waren nämlich Kreuzungspunkte von Völkern und Kulturen, die ihre größte Blütezeit unter römischer Herrschaft erlebten.

Unter den archäologischen Stätten in Sassari ist der Monte d’Accoddi diejenige, die am meisten durch ihre Einzigartigkeit hervorsticht: Es handelt sich um einen Ziqqurat, der den mesopotamischen Stätten ähnelt, einzigartig im gesamten Mittelmeerraum ist und als Treffpunkt zwischen Mensch und Göttlichem gilt. Noch heute scheinen diese mystischen Energien den Ort nicht verlassen zu haben. Auch in der Barbagia gibt es einiges zu sehen, zum Beispiel die heilige Quelle Su Tempiesu in Orune, der einzige heilige Brunnen mit einer intakten, ursprünglichen Abdeckung.

Besuchen Sie auch Su Romanzesu bei Bitti, Hierbei handelt es sich um einen ungewöhnliche Nuraghensiedlung, die als die größte ihrer Art gilt und im Volksmund auch als „Ort der Hexen“ bezeichnet wird. Es gibt hier ein teilweise verschüttete Brunnenheiligtum (Pudd‘ arvu), das in einer Art Amphitheater endet, und drei rechteckige Megarontempel mit dicken Steinmauern, von denen man bisher nur 20 auf der gesamten Insel entdeckt hat.

nuraghe su nuraxi bei barumini

Aktiv den Herbst genießen

Wenn Sie auch gerne sportlich unterwegs sind, also gerne Radfahren oder Wandern, dann wird Sie Sardinien nicht enttäuschen: Die Insel bietet besonders im Inselinneren viel wild-romantische Natur mit grünen Wäldern, Hochebenen vulkanischen Ursprungs und imposanten Bergen und zahlreiche Naturparks, die viel Abwechslung bieten.

  • Die Hochebene Giara di Gesturi ist ideal für einen leichten Spaziergang oder einen Familienausflug, bei dem man die berühmten kleinen Giara-Wildpferde kennen lernen kann
  • Im Süden Sardiniens hingegen ist der Parco di Sette Fratelli ein wunderschönes Waldgebiet, in dem man auf Wegen unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit wandern kann
  • Im Herbst setzen auch die ersten Regenfälle ein und somit ist dies die beste Zeit, um die Wasserfälle Sardiniens zu besichtigen, die sich zu dieser Zeit mit rauschendem Wasser füllen. Zu den schönsten gehören der Wasserfall Sa Stiddiosa in Seulo, der Wasserfall Sa Spendula in Villacidro und der Wasserfall Capo Nieddu in Cuglieri, der einzige Wasserfall Sardiniens am Meer
  • Durchwandern Sie an der Ostküste die Gola di Gorropu, eine der tiefsten Schluchten Europas
  • Steigen Sie hinab zur paradiesischen Badebucht Cala Goloritze und genießen Sie die Ruhe und einzigartige Schönheit

hochebene giara di gesturi

Ein Urlaub im Herbst auf Sardinien bietet viele Möglichkeiten, die Schönheit der Insel in einer ruhigeren und authentischen Atmosphäre und bei milderen Temperaturen zu genießen. Wenn Sie Lust haben, die noch größtenteils unberührte, wilde Natur Sardiniens zu entdecken und sich für einen Entspannungsrlaub auf der Insel interessieren, dann kontaktieren Sie uns, damit wir gemeinsam einen maßgeschneiderten Urlaub auf Sardinien für Sie zusammenstellen können.