Cagliari, die Inselmetropole Sardiniens, wird ein immer beliebteres Urlaubsziel auf Sardinien und bietet sich besonders für Kurztrips und Städtereisen an: neben einem pitoresken Zentrum mit engen und winkeligen Gassen, durch das es sich schön bummeln lässt, und einem kilometerlangen Sandstrand, bietet die Hauptstadt Sardiniens auch zahlreiche kulturelle und archäologische Sehenswürdigkeiten an.
Dazu zählt sicher die noch relativ unbekannte Ausgrabung unterhalb der kleinen Kirche Sant Eulalia im historischen Marina-Viertel, in der es unter anderem einen römischen Straßenabschnitt zu bestaunen gibt.
Römische Ausgrabungen im Stadtzentrum
Cagliari ist eine alte Stadt und kann auf eine lange Geschichte zurück blicken, davon zeugen beispielsweise das römische Amphitheater, die Villa Tigellio und die beiden mittelalterlichen Befestigungstürme, die heute noch einen atemberaubenden Ausblick über die Stadt erlauben. Aber auch im Untergrund gibt es einiges zu bewundern, wurden doch in der Vergangenheit neue Häuser einfach auf die Ruinen älterer Gebäude gebaut. Dies ist besonders eindrucksvoll in einer noch relativ unbekannten Ausgrabungsstätte zu sehen, die unterhalb der kleinen Kirche Sant Eulalia im Marina-Viertel versteckt ist.
Die Entdeckung dieser Fundstätte geht ins Jahr 1990 zurück, als bei Umbauarbeiten der Zugang zu einem Brunnen, der mit Schutt aufgefüllt war, freigelegt wurde. Bei den folgenden Grabungen stieß man auf eine ca. 4 m und 13 m lange gepflasterte Straße aus dem 1. -2 . Jh., die zum nahegelegenen Hafen führt, und die Überreste eines Säulengangs und Häuser, die freigelgt wurden. Das Areal hat eine Größe von rund 200 qm.
Im oberen Stockwerk sind historische Relikte der drei Kirchen Sant’Eulalia, Santa Lucia und Santo Sepolcro ausgestellt.
Informationen
Museo del Tesoro e area archeologica di Sant’Eulalia, Vico del Collegio 2, 09124 Cagliari
Telefon: +39 070 663724
Öffnungszeiten: 10.00-13.00 Uhr und 17.00-20.00 Uhr, montags geschlossen
Eintrittspreise: € 4,00; € 2,00 (ermäßigt für Kinder von 6 bis 12 Jahren und Schulklassen)
Freier Eintritt: Kinder unter 6 Jahren
Text und Foto: SardiniaNatour