×

Entdecken Sie im Urlaub die Inselmetropole Cagliari auf Sardinien

hafen cagliari altstadt

Eine Städtereise Cagliari ist nicht nur im Sommer, sondern ganzjährig eine Reise wert und wird Sie überraschen. Denn die Inselmetropole ist eine lebendige, mediterrane und kulturell interessante Stadt und bietet sich nicht nur für Tagesausflüge an, wenn Sie zufällig in einem der beliebten Badeorte im Süden Sardiniens Urlaub machen, sondern eben auch für längere Aufenthalte.

Cagliari hat sich in den letzten Jahren enorm gemausert und ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht: es wurden viele Parks und Grünanlagen mit Spielplätzen für Kinder geschaffen, Museen und Theater entstaubt und modern gestaltet, den historischen Viertel in der Stadt ein Face-Lifting verpasst und Fußgängerzonen mit schönen Boutiquen und Geschäften belebt. Der lange Sandstrand Poetto wurde endlich aufgewertet, hier kann man entweder in einer netten Bar das tolle Meer und den langen Sandstrand genießen oder entlang der modernen Promenade laufen, joggen, Radfahren oder einfach entspannt bummeln.

Dieser positive Wandel der Stadt kommt natürlich nicht nur den immerhin mehr als 150.000 Einwohnern zugute, sondern macht Cagliari auch zu einem immer beliebteren Urlaubsziel des Städtetourismus im Mittelmeerraum.

poetto strand lagunen cagliari

Warum lohnt sich ein Besuch Cagliaris?

In Cagliari gibt es grundsätzlich viel zu entdecken:

  • Aufgrund seiner besonderen Lage direkt am Meer und über mehrere Hügel verteilt, bietet die Stadt eine Vielzahl von tollen Panorama-Ausblicken auf das Meer.
  • In naher Umgebung gibt es einen langen Sandstrand, mehrere Yachthäfen und auch die Möglichkeit schöne Wanderungen am über dem Poetto-Strand thronenden Felsen Sella del Diavolo oder im Naturpark Molentargius, in dessen Salz-Lagunen man die rosa-farbenen Flamingos beobachten kann, zu unternehmen.
  • Wer möchte, kann in den quirrligen Gassen und Fußgängerzonen in schönen Geschäften stöbern und einkaufen oder in einer Bar im Freien einen Aperitif oder in einem der zahlreichen Restaurants die leckeren, mediterranen Gerichte der sardischen Küche genießen.
  • Zahlreiche Museen und Ausstellungen im Herzen der Stadt laden zum Entdecken der sardischen Kultur, seiner jahrtausendalten Geschichte (hier sei besonders die geheimnisvolle Nuraghen-Kultur erwähnt) und seiner vielfältigen und farbenprächtigen Traditionen ein.
  • Auch wenn Cagliari eine moderne Stadt ist, sind die Traditionen noch fest verankert. Ein Paradebeispiel dafür ist die jährlich am 1. Mai stattfindende, farbenprächtige Prozession zu Ehren des Stadtpatrons Sant’Efisio.
  • Cagliari ist eine Stadt in der man sich trotz der zahlreichen Hügel gut zu Fuß und auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bewegen kann. Wer möchte, kann sich natürlich auch ein praktisches E-bike ausleihen und über das inzwischen ausgedehnte Radwegnetz zum Beispiel zum Strand und durch den Molentargius-Park radeln.
  • Die längste Fußgängerzone befindet sich im historischen Stadtzentrum oberhalb der belebten Promenade Via Roma und erstreckt sich vom Corso Vittorio Emanuele, über die Via Manno bis hin zur Via Garibaldi (von hier ist es dann nicht mehr weit zur Markthalle). Diese Fußgängerzone durchquert gleich drei historische Viertel und zeichnet sich durch eine vielfältige Auswahl an Bars und vielen Geschäfte aus.

Wo übernachtet man am Besten in Cagliari?

Zu den beliebtesten Zielen zählen sicher die historischen Viertel Castello, Marina, Stampace und Villanova mit ihren engen und belebten Gassen, die alle in Fußnähe zum Hafen Cagliaris liegen.

Neuerdings gibt es aber auch immer mehr Unterkünfte in der Nähe der Markthalle San Benedetto, der Sie unbedingt einen Besuch abstatten sollten, und der Basilika von Bonaria und des Parks Monte Urpino zwischem dem Stadtzentrum und dem Poetto-Sandstrand.

Übernachtungstipps für Cagliari, unsere empfohlene Unterkünfte:

altstadt castello cagliari

Was kann man bei schlechtem Wetter machen?

Cagliari ist eine Stadt, in der immer eine leichte Brise weht, die besonders im Sommer für ein wenig Frische sorgt. Bläst der stärkere Mistral-Wind, der die Wolken wegfegt, so erlebt man herrliche Sonnenuntergänge über dem Meer, die die Stadt in zarte Rosatöne taucht.

Sein mildes Klima macht Cagliari zu einer Outdoor-Stadt par excellence, in der man sich eigentlich viel draußen aufhalten kann. Ein Bummel durch die Stadt, die Sonne am Poetto-Strand genießen, ein Restaurantbesuch in den engen Gassen des Marina-Viertels, Wanderungen am und Kanufahrten um den Sella del Diavolo, Radtouren durch den Molentargius-Park oder Entspannen in einem der vielen Parks der Stadt (unser Tipp: der schöne Botanische Garten).

Sollte es dann doch mal regnen (meistens lacht dann aber besonders im Frühling und Herbst dann auch schnell wieder die Sonne), so bietet sich ein Bummel unten den schützenden Arkaden der Via Roma und durch das edle Kaufhaus Rinascente an, ein Besuch eines Museums oder einer Kunstgallerie.

Für Abenteuerlustige gibt es die Möglichkeit, einige unterirdische Teile der Stadt mit einer Führung zu besuchen, zum Beispiel die römischen Überreste unter der kleinen Kirche Sant’Eulalia in der Marina.

Museen in Cagliari: für jeden Geschmack das Richtige

Direkt vor den Mauern des Castello-Viertels und gegenüber der imposanten Porta Cristina steht die ehemalige Zittadella Cagliaris, die heute als Cittadella dei Musei die interessantesten Museen der Stadt und Sardiniens beherbegrt. So sind zum Beispiel im Nationalen Archäologischen Museum wertvolle Funde aus der punischen Zeit, darunter die berühmte Stele von Nora, das einzige Schriftzeugnis der Phönizier westlich von Tyrus im Libanon, und die sensationellen Giganti di Monti Prama zu sehen, berühmte Statuen aus der Nuraghenzeit, die in Cabras gefunden wurden und denen das Museum einen spannenden multimedialen und interaktiven Bereich widmet.

Zu unseren besonderen Favoriten zählen aber auch das kleine, aber feine Museum der Siamesischen Kunst, das ethnographische Museum und die Pinakothek.

Wer sich für Malerei interessiert, der sollte im Park Giardino Pubblico die Städtische Galerie für Moderne Kunst mit ihrer umfassenden Sammlung sardischer Künstler des 20. Jahrhunderts besuchen.
Interessante Wechselausstellungen finden im Gemeindepalast Palazzo di Città, im über der Stadt thronenden Zentrum Ghetto degli ebrei, im Exma (dem alten Schlachthaus der Stadt) und in der ehemaligen Zigarettenfabrik Manifattura Tabacchi statt.

poetto sonnenuntergang

Der Charme von Strand und Meer: zwischen Sport und Emotionen

Der Stadtstrand von Cagliari ist der allseits beliebte Poetto. Er liegt nur wenige Kilometer vom Zentrum entfernt. Ob zum Sonnenbaden, zum Spazierengehen, zum Joggen und Radfahren oder einfach nur um einen leckeren Capuccino in einer der einladenden Bars zu genießen, der Poetto ist immer eine ausgezeichnete Wahl.

Direkt am Poetto und unterhalb der beeindruckenden Felsformation Sella del Diavolo liegt der gar nicht so kleine Yachthafen Marina Piccola, in dem tolle Segelboote und große Motoryachten vor Anker liegen. Hier kann man zum Beispiels Kanus ausleihen oder kleine Boote mieten, um die Küste rund um Cagliari mal aus einer anderen perspektivezu erkunden.

Momentan ist übrigens Cagliari an der Mola Ichnusa in der Stadt der Gastgeber für das Berühmte Luna Rossa-Team in Vorbereitung auf den America’s Cup.

Cagliari, eine Stadt für Feinschmecker: zwischen Marktbesuch und Gourmetrestaurant

Die zentrale Markthalle San Benedetto beherbergt auf zwei Etagen alles was das Herz an Kulinarischem begehrt: frisches Obst und Gemüse, Brot, Küchlein, Pasteten und frische Pasta, Wein, Oliven, Käse, auch Sushi und natürlich alle möglichen Fleisch- und Wurstvarianten und im Untergeschoß einen der wohl größten überdachten Fischmärkte Europas. Ein Besuch auf dem Markt ist daher ein Muss, um nicht nur zwischen den Ständen zu bummeln, sondern auch um die lebhafte Atmosphäre einer mediterranen Hafenstadt zu spüren, die seit jeher daran gewöhnt ist, sich dem Meer und anderen Kulturen zu öffnen.

Es gibt auch zwei weitere Markthallen in der Stadt: den kleineren von Santa Chiara direkt neben dem zentralen Piazza Yenne und den Markt der Via Quirra im Stadtteil Is Mirrionis.

Wer gerne Essen geht, der hat in Cagliari eine vielfältige Auswahl, vom Gourmet-Restaurants bis hin zu den traditionellen Trattorien und den in der Stadt momentan besonders angesagten Sushi-Restaurants. In den historischen Vierteln reiht sich nahezu ein Restaurant an das andere und alle bieten inzwischen schöne Außensitzplätze an.

Uns es gibt natürlich auch viele schicke Weinbars und Bistros, die von der sardischen oder der regionalen Küche Italiens inspiriert sind. Desweiteren findet man hier Restaurants, die typisch sardische Landküche servieren. Und nicht zu vergessen: In Cagliari kann man einige der besten und raffiniertesten Pizzen essen, wie auch der renommierte Gambero Rosso berichtet.

cagliari nacht elefantenturm

 

Cagliari bei Nacht

Dank der vielen Plätze und der ausgedehnten Fußgängerzonen findet das Nachtleben in Cagliari hauptsächlich im Freien statt. Es reicht aus, durch die Straßen des Zentrums zu bummeln, um sich in eine anregende Abendstimmungen katapultieren zu lassen. Für empfehlen die Piazza Yenne, das Marina-Viertel und die Piazza San Domenico in Villanova und die verschiedenen Clubs, in denen das ganze Jahr über Live-Musik gespielt wird.