×

Wandern auf Sardinien, entdecken Sie zu Fuß die schönsten Ecken der Ferieninsel

wanderungen pilgerwege sardinien

Wenn wir an Urlaub denken, vor allem auf Sardinien, dann fällt uns eigentlich spontan Sonne, Meer und Strand ein. Das ist natürlich vollkommen richtig, vor allem aufgrund der höheren Luft- und Wassertemperaturen in den Sommermonaten ab Mitte Juni bis Ende August – Anfang September. Aber gerade in der Nebensaison im Frühling und Herbst und, warum nicht, auch im Winter ist Spazierengehen, Wandern und Trekking perfekt für Ferien auf der faszinierende Mittelmeerinsel.

Diese Art der Fortbewegung, unsere erste und natürlichste, ist vielleicht auch die schönste (und sicher auch die nachhaltigste). Im Gehen finden wir unseren Rythmus, sehen die Welt und unsere Umgebung mit ganz anderen Augen und verinnerlichen so am Besten unsere Emotionen. Nicht ohne Grund, ist in den letzten Jahren das Interesse an den sogenannten “spirituellen” Pilger-Wanderwegen, wie dem von Santiago di Compostela in Spanien, enorm gestiegen.

landschaft felder sardinien

Kann man auf Sardinien gut wandern?

Die Antwort darauf ist eindeutiges JA! Sardinien bietet im Inselinneren, aber auch der Küste immer noch wilde Landschaften, die es Schritt für Schritt zu erkunden gilt, inmitten der Natur und auf der Suche nach mehr Kontakt mit sich selbst und dem Ort, in dem man sich bewegt. Die Insel zu Fuß zu erkunden, kann nicht nur eine neue Erfahrung sein, sondern auch ein Allheilmittel für den Kreislauf und für die Gelassenheit von Geist und Psyche.

Nachdem wir Sie nun vielleicht neugierig gemacht haben, entdecken Sie mit uns im Folgenden 3 schöne Wanderwege im Herzen Sardiniens, die Sie allein, mit Freunden oder der Familie unternehmen können. Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat bei der Organisation einer individuellen Wanderreise zur Verfügung. In unserem Angebot finden Sie aber auch “fertige” mehrtägige Trekking-Touren mit einem bequemen Gepäcktransport von Tappe zu Tappe, die wir als Basis für Ihren Wanderurlaub auf Sardinien gerne Ihren Wünschen anpassen.

jakobs weg sardinien

Wanderung Santu Jacu

Der Wanderweg Santu Jacu (Heiliger Jacob) ist vielleicht einer der wichtigsten Pilgerwege Italiens, und auf Sardinien als “Camino di Santu Jacu – Santiago” bekannt. Er geht auf die Verehrung des Apostels Jakobus zurück, und eine Legende besagt, dass sein Evangelisierungsprojekt ihn auch nach Sardinien führte.

Die Wanderung führt durch mehrere Gemeinden, die dem Heiligen gewidmet sind, darunter Cagliari, Orosei und Mandas, und am Ende erhält der Reisende oder Pilger auch eine Urkunde als Erinnerung, die von den Organisatoren ausgehändigt wird.

Der Wanderweg Santu Jacu wurde 2009 ins Leben gerufen und nach nur drei Jahren von der Autonomen Region Sardinien zum Regional Walk erklärt. Sie erstreckt sich über eine beeindruckende Länge von 1400 km und durchquert die gesamte Insel von Süden nach Norden (oder umgekehrt, wenn Sie möchten). Die wichtigsten Start- und Ankunftsorte sind: Sant’Antioco, Carloforte, Cagliari, Orosei, Porto Torres und die Varianten Olbia und Oristano, alles Orte, die eng mit dem Meer verbunden sind. Die Route, die die wichtigsten Kirchen, die dem Heiligen Jacob gewidment sind, miteinander verbindet, ist wie beim Jakobsweg mit Muscheln oder gelben Pfeilen markiert, und wenn man ihnen folgt, kommt man durch Orte, die von grüner Natur umgeben sind, und kann prähistorische Stätten und archäologische Gebiete entdecken.

Minen-Wanderung Santa Barbara

Wir stellen Ihnen eine Route vor, die die Geschichte Sardiniens stark geprägt hat, die Bergwerksroute Santa Barbara. Diese der Heiligen, der Beschützerin und Schutzpatronin der Bergleute gewidmete Wallfahrt verbindet die verschiedene Orte im Südwesten Sardiniens miteinander. Sie erstreckt sich über 400 km und durchquert das faszinierende und wildromantische Sulcis-Iglesiente.

Die italienische – und speziell die sardische – Wirtschaft erlebte in der Vergangenheit oft schwierige Zeiten, und die Arbeit in den Minen war oft die einzige Möglichkeit, die Familie zu ernähren. Der Südwesten Sardiniens war zweifellos Schauplatz dieser Realität und beherbergt noch heute Symbole dieser Epoche wie z. B. aufgelassenen Bergbaustätten und mehrere Museen zu diesem Thema. Das Projekt wurde von Giampiero Pinna initiiert, einem Geologen, dem wir die Einrichtung des von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannten Parco geominerario storico ed ambientale della Sardegna verdanken. Ziel war und ist es, die Bergbaurealität mit neuem Leben zu erfüllen und einen nachhaltigen Tourismus zu entwickeln, der auch die Geschichten und Traditionen des Urlaubslandes respektiert und das Einkommen der dort lebenden Menschen durch Arbeitsplatzbeschaffung steigert.

Obwohl sie kürzer ist als Santu Jacu, umfasst die Bergwerksroute Santa Barbara viele Etappen, nämlich 24, in denen die Geschichte der Bergleute mit wichtigen archäologischen Stätten kombiniert wird. Es ist ein Wanderung, die die religiösen, kulturellen und geschichtlichen Aspekte Sardiniens zusammenfasst und dabei den vollen Respekt für Natur und Umwelt garantiert.

Versuchen Sie, alle Etappen ab Iglesias auf der Ringroute zu gehen: Die Wanderung ist einfach und auch für wenig trainierte Personen geeignet, da sie, wenn, nur kurze Steigungen aufweist. Wandern Sie in aller Ruhe und mit Ihrem Rythmus und genießen Sie die tollen Ausblicke.

verlassene minen masua sardinien

Die Wanderung der 100 Türme auf Sardinien

Wir entfernen uns nun von den Pilgerwegen, die zu Ehren eines Heiligen angelegt wurden. Hier ist Hingabe nur für die Architektur und vor allem für die Küstenlandschaft Sardiniens zu erkennen. Der Name des Weges ist sehr poetisch und erinnert entfernt an den 2. Herr der Ringe-Film, mit dem Unterschied, dass es nicht nur um zwei, sondern tatsächlich um viel mehr, nämlich 105 Türme handelt. Dieser Weg folgt den im Laufe der Jahrhunderte errichteten Wehrtürmen auf Sardinien und erzählt von den immer noch beeindruckenden Festungsanlagen, die auf Sardinien gebaut wurden, um mögliche Eindringlinge vom Meer aus abzuwehren.

Einige Türme stammen aus der byzantinischen Zeit (8. Jh), andere dagegen wurden unter der spanischen Herrschaft errichtet, die die Insel stark beeinflusste. Mit der Vertreibung der Mauren im Jahr 1502 nahm die Piraterie im Mittelmeer, insbesondere an der sardischen Küste, zu. Aus diesem Grund war es 1570 notwendig, weitere Türme zu bauen, und nach der berühmten Plünderung des heutigen Quartu S. Elena wurde die königliche Verwaltung der Türme gegründet. Die Aufgabe dieser Einrichtung bestand darin, Verteidigungstürme auf der ganzen Insel zu entwerfen, zu bauen und zu verwalten, und zwar bis Karl Albert von Savoyen im Jahr 1842 dem Ganzen ein Ende setzte.

Die Strecke ist etwa 1.280 km lang und es gibt 70 offizielle Etappen! Sie ist zwischen der Ost- und der Westküste aufgeteilt und führt entlang der Küste mit atemberaubenden Meerblicken.

wanderung 100 tuerme sardinien

Was braucht man zum Wandern?

Sicherlich ist Wandern erstmal nicht jedermanns Sache, an soviel Bewegung sind wir heute, die soviel Zeit sitzend an einem Schreibtisch und vor einem Computer verbringen, nicht gewöhnt! Aber denken Sie daran, wie schön und befreiend es sein kann, Schritt für Schritt Sardinien zu erleben, tief durchatmend die Insel, ihre Natur, ihre Dörfer, ihre Traditionen und Legenden zu entdecken.

Natürlich muss eine solche Wanderung im Vorfeld gut organisert werden, besonders wenn es um die Ausrüstung geht, denn hier genügen nicht nur einfache Turnschuhe. Wir empfehlen Ihnen folgende Basisausstattung:

  • Wanderschuhe
  • geeignete Socken
  • atmungsaktive T-Shirts
  • Wanderhosen (auch als Shorts nutzbar)
  • Fleece-Jacke (wenn der Wind bläst)
  • Regenjacke (man weiß ja nie)
  • Kopfbedeckung / Mütze (eben, man weiß ja nie)
  • Rucksack
  • Trinkflasche mit Wasser, Tee etc
  • Müsliriegel (für den Hunger zwischendurch)
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Sonnencreme (die Sonne scheint ja auch in der Nebensaison)

 

wandern herbst sardinien

Organisierte Wandertouren, individuell oder geführt als Gruppe

In unserem Online-Katalog finden Sie auch einige organierte Mehrtages-Touren, mit kleinen, authentischen Unterkünften, einem Gepäcktransport zwischen den einzelne Etappen und einer detaillierten Tourenbeschreibung mit modernsten GPS-Tracks. Diese Touren können natürlich Ihren Wünschen angepasst werden. Und wenn Ihre Wunsch-Tour nicht dabei sein sollte, dann kontaktieren Sie uns für mehr Informationen und unverbindliche Angebote, in denen immer eine Reiseversicherung für alle Fälle inkludiert ist.