×

Sardiniens Weingüter: Tradition und Innovation für die besten Weine

Der Weinanbau auf Sardinien hat eine lange Tradition: bereits im 9 Jh. v. Chr. wurde auf der Insel Wein angebaut, wobei die Einwohner diese Kunst sicher von den Phöniziern gelernt haben.

Die in Cabras an der Westküste im nuragischen Brunnen von Sa Osa gefundenen Samen der Rebsorten Malvasia und Vernaccia werden auf gut 3.000 Jahre datiert und sind damit die ältesten, die jemals auf der Welt gefunden wurden.

weintrauben sardinien

Intensive Geschmacksnoten für rot und weiß

Malvasia und Vernaccia sind nur zwei der heute vielseitig eingesetzten einheimischen Rebsorten, die auf kalkhaltigen und lehmigen Böden von der Sonne verwöhnt wachsen und in Kombination mit der salzigen Luft und dem milden Klima dazu beitragen, ein originelles, regionales Weinsortiment zu schaffen, das mittlerweile zu den interessantesten in Italien und international zählt.

Verantwortlich für den enormen Qualitätssprung der letzen Jahre sind einige Weingüter auf der Insel, die sich verstärkt auf die Herstellung von hochwertigen Weinen spezialisieren, die durch die Gütesiegel wie D.O.C. (Denominazione di Origine Controllata) oder D.O.C.G (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) gekennzeichnet sind. Momentan wird Wein auf einer Fläche von mehr als 26.00 Hektar angebaut.

Wenn Sie gerne guten Wein trinken, dann empfehlen wir für Ihren nächsten Urlaub auf Sardinien unbedingt eine Weinprobe auf einem der zahlreichen Weingüter der Insel. Oder vielleicht sogar eine individuelle Wein-Rundreise, um die wirklich guten vini sardi besser kennen zu lernen.

weine rot weiss sardinien

Die wichtigsten Rebsorten Sardiniens für ausgezeichnete Weine

Als Spitzenwein auch außerhalb Italiens bekannt ist der Terre Brune, ein Rotwein, der von der Cantina Sociale Santadi im Süden der Insel aus den Carrignano-Trauben gekeltert wird.

Aus dem Inselinneren stammt vor allem der rote Cannonau, dessen Trauben ursprünglich aus Spanien eingeführt wurden. Dieser Wein aus der Region um Oliena, Jerzu und Dorgali ist kräftig und tanninhaltig.

Eine andere Rebsorte, aus der hervorragende Rotweine gekeltert werden, ist der Monica di Sardegna.

Neben den Rot-Weinen überzeugt als Weißwein vor allem der Vermentino, der in der Gallura im Norden Sardiniens und im Sulcis im Süden der Insel angebaut wird: sein Aroma wird von den Düften der wilden Macchia beherrscht und sorgen für eine unverkennbare Geschmacksnote. Als leichter und frischer Wein kann er leicht gekühlt hervorragend zu den verschiedensten Vorspeisen und natürlich zu Fisch serviert werden.

Aber auch Dessertweine wie der Malvasia, der in der Nähe des Küstenstädtchens Bosa und um Cagliari angebaut wird, und der stroh- bis goldgelbe Moscato werden immer beliebter und häufig als Aperitif angeboten.

Und das Gute: sardische Weine – ausgenommen natürlich ausgezeichnete Top-Weine wie der Terre Brune oder der Turriga – sind in der Regel auch in den Restaurants nicht überteuert. Wer auf der Insel Urlaub macht und an einer „Enoteca“ (Weinfachgeschäft) oder einem Weingut vorbeikommt, der sollte sich deren Angebote ruhig mal genauer anschauen: gute Rot- und Weißweine sind oft schon ab 5 Euro pro Flasche zu haben. Wem das dann noch zu teuer ist, der kann sich offene und durchaus trinkbare Weine abfüllen lassen: der Liter kostet hier zwischen zwei und drei Euro!

weinprobe sardinien

Die schönsten Weinkeller auf Sardinien

Das Weingut Sella & Mosca bei Alghero

Das Weingut Sella & Mosca im Nordwesten Sardiniens bei Alghero wurde Ende des 1899 von zwei piemontesischen Abenteurern gegründet und gehört heute zu den größten Gütern in Europa. Hier wurde der Weinanbau auf Sardinien verfeinert und modernisiert, was natürlich auch zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen des nahen Algheros beigetragen hat.

Sella & Mosca bietet ganzjährig von Montag bis Samstag, vormittags und nachmittags, interessante Führungen durch die Weinkeller an. Eine Weinprobe kostet je nach Wahl und Anzahl der verkosteten Weine zwischen 15 und 50 Euro pro Person. Diese Weine können natürlich auch im gutseigenen Shop gekauft werden.

Direkt am Rande des Anwesens wurde 1903 die faszinierende Nekropole Anghelu Ruju entdeckt, der heute ein kleines Museum gewidmet ist.

Unsere Unterkünfte in der Nähe

Das Weingut Ligios zwischen Castelsardo und den Gallura-Bergen

In Valledoria, in der Region Anglona im hohen Norden und mit Blick auf die wunderschöne Meeresenge von Bonifacio zwischen Sardinien und Korsika, gibt es einen sehr charakteristischen und einladenden kleinen Weinkeller, in dem hochwertige Weine hergestellt werden.

Die Weinberge des Weinguts Ligios befinden sich in einer besonderen Panoramalage, und die Trauben werden ausschließlich von Hand geerntet und nach Familientradition mindestens eine Woche lang in direktem Kontakt mit dem Trester fermentiert.

Momentan werden drei Rotweine (aus den Trauben Cannonau, Cabernet Sauvignon und Syrah), ein Weißwein (Vementino) und ein Grappa produziert.

Unsere Unterkünfte in der Nähe

Das Gut Olbias: das Aroma der Costa Smeralda im Wein

Die gut 60 Hektar großen Weinberge der Tenute Olbios liegen am Stadtrand von Olbia mit Blick auf die vorgelagerten Inseln Tavolara und Molara und sind umgeben von Stechginster, Orchideen, Eichen und wilden Birnbäumen. Zu den Rebsorten, die hier in einem optimalen Klima wachsen, gehören Vermentino, Cabernet, Bovale, Cannonau und Merlot.

Unsere Unterkünfte bei Olbia und an der Costa Smeralda

weinernte sardinien

Der Weinkeller Contini in Cabras und ihr Vernaccia

In Cabras an der Westküste und nah zum Meer widmet sich die Familie Contini seit vier Generationen den Trauben des Vernaccia di Oristano, dem ersteWein auf Sardinien, der in den 1970er Jahren mit dem Qualitätsprädikat DOC ausgezeichnet wurde. Die Weinberge liegen zwischen der Sinis-Halbinsel und dem Tal des Flusses Tirso und reichen bis zu den Hängen des Monte Arci hin.

Die Weinproben finden im historischen Keller statt, nur wenige Kilometer von den Ruinen der antiken Satdt Tharros entfernt. Wir empfehlen die Weißweine Nieddera und Karmis, eine gelungene Kombination aus Vermentino und Vernaccia-Trauben.

Unsere Unterkünfte bei Cabras

König Cannonau: das Weingut Antichi Poderi di Jerzu

Zentralsardinien ist das Gebiet des Cannonau. Die vielleicht repräsentativste Rebe der Weinproduktion der Insel stammt wahrscheinlich von den von den Spaniern in den langen Jahrhunderten ihrer Herrschaft importierten Grenache-Trauben ab.

Cannonau ist ein Wein mit einer intensiven Farbe, einem sehr hohen Alkoholgehalt und einem vollen Aroma. Die besten Cannonau-Weine werden in der Provinz Nuoro hergestellt, dazu zählen der Nepente von Oliena und Orgosolo und der Cannonau di Jerzu in der Ogliastra.

Unsere Unterkünfte an der Ostküste

Die Naturweine der Tenute Olianas im Inselinneren

Im Inselinneren Sardiniens, nördlich von Cagliari, und in einer lieblichen Landschaft mit schönen und authentischen Ortschaften produziert ein junges innovatives Unternehmen die interessantesten Naturweine Sardinien. Im Weingut Olianas wird mit einheimischen Reben ein biologischer Naturwein produziert, der das Territorium und die Tradition respektiert. Ohne Pestizide und chemischen Behandlungen werden alte Anbau- und Produktionsmethoden für die Rebsorten Bovale, Nasco, Carignano und Cannonau angewendet, bei denen keine Industriemaschinen zum Einsatz kommen.

weingut olianas sardinien

Unsere Unterkünfte in der Nähe

Das Weingut Cantine Argiolas im Süden

In Serdiana in einer suggestiven ländlichen Landschaf produziert die Familie Argiolas seit 1938 Weine von höchster Qualität, die seit langem Anerkennung auch auf dem internationalen Markt finden.

In den Kellern von Argiolas können die Besucher in die Welt und Kultur des Weins eintauchen, mit Verkostungen der besten Weine, Turriga und Isellis. Zu den Rebsorten des Weingutes zählen: Nuragus von Cagliari, Nasco, Monica di Sardegna und Carignano del Sulcis.  Auf der Basis dieser traditionellen Reben werden innovative Weine hergestellt, die auf der ganzen Welt geschätzt werden und die besten Botschafter der aufblühenden Weintradition Sardiniens sind.

Unsere Unterkünfte in der Umgebung

Weitere Weingüter auf Sardinien

Im Norden

  • Vitivinicola Alberto Loi, Cardedu
  • Cantina del Vermentino, Monti
  • Cantina Sa Pruna bei Jerzu
  • Vigne Serrau bei Porto Cervo
  • Cantino Li Duni bei Badesi

Im Süden

  • Cantina Sociale Santadi, Santadi
  • Vitivinicola Ferruccio Deiana, Settimo San Pietro
  • Cantine di Dolianova, Dolianova
  • Cantina Ari bei Iglesias
  • Weingut Audarya bei Serdiana

Weinfeste und Weinmuseum auf Sardinien

Eines der Wein-Highlights der Insel sind sicher die „Cantine aperte“: Schon seit einigen Jahren öffnen zahlreiche große und kleinere Weingüter ihre Pforten und laden zum „Tag der offenen Weinkeller“ ein. Die Veranstaltung findet in der Regel an einem Sonntag im Mai statt, und zieht jedes Jahr immer mehr Besucher an.

Größere Güter bieten bei den „Cantine aperte“ oft Führungen durch ihre Weinkeller an und natürlich können – oft gegen ein geringes Entgelt, dass einem guten Zweck zu Gute kommt – die verschiedensten Weine zusammen mit kleinen Snacks probiert werden. Gleichzeitig können an diesem Tag auf alle Gütern die verkosteten Weine (und manchmal auch Olivenöle und andere Spezialitäten) eingekauft werden.

Neben den „Cantine aperte“ gibt es natürlich auf Sardinien das ganze Jahr über zahlreiche Feste, auf denen der Wein gefeiert wird: so findet unter anderem im Juli in Bosa eine „Sagra del Malvasia“ und im August eine „Festa del Cannonau“ in Jerzu und eine „Festa del Vermentino“ in Monti statt.

Und wer im Norden der Insel unterwegs ist und sich für Wein interessiert, der sollte mal im Museo del Vino, also im Weinmuseum, in Berchidda vorbeischauen.

Text und Foto: SardiniaNatour