×

Kultur & Sardinien: Zaha Hadid gewinnt Wettbewerb für Kunst-Museum

Architektur-Wettbewerbs für das neue Museum in Cagliari: and the winner is …

Seit dem 23. Oktober 2006 ist es amtlich: den Wettbewerb für den Neubau eines zeitgenössischen Museums in der Inselmetropole Cagliari hat die irakisch-britische Architektin Zaha Hadid gewonnen. Weltweit erregte Hadid 1993 besonderes Aufsehen mit einer nach ihren Plänen erbauten Feuerwache in Weil am Rhein. Im Jahr 2004 wurde die 56-jährige Architektin als erste Frau überhaupt mit dem renommierten Prizker-Preis, dem „Nobelpreis der Architektur“, und ein Jahr später mit dem Deutschen Architekturpreis für das Zentralgebäude des BMW-Werkes in Leipzig ausgezeichnet.

Mehr als 100 nationale und internationale Architektenbüros hatten sich um den Neubau des Museums in Cagliari beworben, der von der Autonomen Region Sardinien, dem Mailänder Polytechnikum und der Zeitschrift Domus ausgeschrieben worden war. Nach einer Vorauswahl kürte eine Jury, der unter anderem Catherine David (HU Berlin), der Architekt Luigi Snozzi, der Stilist Antonio Marras und die Direktorin des MAN in Nuoro, Cristiana Collu, angehörten, das Projekt von Zaha Hadid zum Sieger.

Der Vorsitzende der Jury und Chefredakteur der Zeitschrift Domus, Stefano Boeri, beschrieb das Projekt der Gewinnerin aufgrund seiner organischen Form als ein Korallenriff, dass sich mit einer ungewöhnlichen Sensibilität gekonnt in seine Umgebung einfügt, gleichzeitig aber der Stadt und dem Golf von Cagliari eine besondere Auffälligkeit verleiht.

Das zukünftige Museum soll den krönenden Abschluss einer neuen, im Stadtviertel Sant’Elia geplanten Uferpromenade bilden. Auf gut 8.000 Quadratmetern sollen in diesem zwei- bis dreistöckigen Bau mit seinen glatten, gekrümmten und weißen Oberfächen neben zeitgenössischen Kunstwerken auch Objekte der frühgeschichtlichen Nuraghenkultur ins rechte Licht gesetzt werden.

Die anderen Projekte, die es ebenfalls in die Endrunde geschafft haben, werden in den nächsten Wochen im Lazzaretto di Sant’Elia ausgestellt. Der Ort wurde sicher mit Bedacht gewählt, soll doch hier in allernächster Nähe das Museum entstehen

Bild: http://www.sardiniapost.it/cronaca/la-scomparsa-di-zaha-hadid-e-la-ferita-del-betile/

Redaktion SardiniaNatour, November 2006 (11/2006)