Informationen und Reisetipps für Orosei an der Ostküste Sardiniens
Die Kleinstadt Orosei, dies zur Provinz Nuoro im Nordosten Sardiniens gehört, hat rund 6.400 Einwohner und liegt rund 3 km vom Meer entfernt am Golf von Orosei. Die Inselmetropole Cagliari im Süden der Insel ist rund 140 km entfernt, Olbia mit seinem Flug- und Fährhafen gut 80 km.
Der Golf von Orosei ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel im Sommer, sondern auch in der Nebensaison, und dann besonders für Aktivurlaub auf Sardinien. Dementsprechend hoch ist auch das Angebot an Ferienhäusern, Hotels, Residenzen, Agriturismen und B&Bs. Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor neben dem Tourismus sind die Landwirtschaft und die Marmor- und Granitsteinbrüche in der näheren Umgebung.
Was kann man in Orosei unternehmen
Am Hang des 806 m hohen Berges Monte Tuttavista und in der Nähe des Flusses Cedrino liegt der kleine und pittoreske Ferienort Orosei. Orosei hat eine charakteristische und gut erhaltene Altstadt mit Kirchen und historischen Gebäuden und ist ganzjährig ein belebter Ort mit den verschiedensten Einkaufsmöglichkeiten. Im Zentrum laden Plätze mit Eisdielen, Bars und Restaurants zum Verweilen ein. Die ehemalige Klosterkirche Sant’Antonio Abate (15. Jahrhundert) und die Pfarrkirche San Giacomo an der Piazza del Popolo zählen sicher zu den Sehenswürdigkeiten im Ort.
Die Strände am Golf von Orosei
Orosei liegt knapp 3.000 m vom Meer entfernt. Der nächste Strand, vom Ortszentrum auch bequem mit dem Fahrrad zu erreichen, ist der mehr als 8 km lange Sandstrand Marina di Orosei, der teilweise parallel zum Lagunensee Stagno di Petrosu verläuft. Ein schattiger Pinienhain lädt besonders im Sommer zum Picknick ein.
Nördlich von Orosei gibt es die Badebucht Foghe Pizzinna und auf der Höhe vom Ferienort Sos Alinos folgen dann die Strände und Buchten Fuile ‚e Mare, Cala Liberotto, Cala Ginepro und Sa Cucurica.
Sehenswert ist sicher der weiter nördlich liegende Strand der Naturoase Bidderosa, die gut 16 km von Orosei entfernt ist: kristallklares Wasser und feinster, fast weißer Sand laden zum Badespaß ein. Der Anzahl der Autos und Motorrädern, die am Tag in den Naturpark einfahren können, ist auf 140 bzw. 30 limitiert. Der Zugang ist kostenpflichtig: 12 Euro pro Auto, 6 Euro pro Motorrad und 1 Euro pro Person (Stand Frühling 2020). Eine telefonische Vorreservierung ist möglich. Beliebt ist die Bidderosa-Oase natürlich auch in der Nebensaison für Aktivurlauber, die hier Radfahren und Wandern können. Im Park gibt es einen Rad- und Kanuverleih.
An die Naturoase schließt sich im Norden dann der lange Sanddünenstrand von Berchidda an.
Ausflugstipps rund um Orosei
Südlich von Orosei und in der Nähe von Dorgali liegt die Grotta di Ispinigoli. In dieser Höhle gibt es eine 38 m hohe, bis zum Gewölbe aufragende Säule. Bei einer konstanten Temperatur von 15 Grad Celsius empfehlen wir (auch im Sommer) warme Oberbekleidung und trittsichere Schuhe.
Mit Booten, die täglich von Orosei und Cala Gonone Exkursionen entlang der imposanten Küste anbieten, können die schönen und oft nur vom Meer aus zugänglichen Buchten Cala Luna, Cala Sisine, Cala Mariolu und Cala Goloritzé besucht werden.
Ebenfalls nur mit dem Boot erreichbar die faszinierende Grotte del Bue Marino, eine Höhle die nach der Mönchsrobbe benannt wurde, die allerdings heutzutage kaum noch in diesem Gebiet gesichtet wird. Die Bootsexkursion mit dem Besuch der Grotte dauert gut 2 h.